Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleDigitale Vermögenswerte: Wie nutzen und investieren die europäischen Verbraucher?Next ArticleDer Wert des Zahlungsverkehrs für das Kundenerlebnis bei britischen und europäischen Online-Sportwet

Zahlungen an Kleinunternehmen: Was die Verbraucher erwarten

Die sich ändernden Erwartungen der Verbraucher wirken sich auch auf kleine Unternehmen aus. Hier erfahren Sie, wie sie das Zahlungserlebnis an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen können.

Die wirtschaftlichen Herausforderungen führen bei einigen Verbrauchern zu einer Verknappung ihrer Budgets und damit zu einer Veränderung ihrer Ermessensausgaben. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen jeder Größe hart daran arbeiten, die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen und zu verstehen, wo sie sich verbessern können, um erfolgreich zu sein.

Auf der Grundlage der Ergebnisse unserer jüngsten globalen Studie, Lost in Transaction: The Disposable Income Report, bei der 14.525 Verbraucher in Großbritannien, Amerika und Europa befragt wurden, untersuchen wir, was Verbraucher heute von Zahlungen an kleine Unternehmen erwarten und wie diese ihre Erfahrungen anpassen können, um das Potenzial des kommenden Jahres zu nutzen.

Unterschiedliche Erwartungen für große und kleine Unternehmen

Unseren Untersuchungen zufolge haben 13 % der Verbraucher in den letzten sechs Monaten am häufigsten bei kleinen Unternehmen eingekauft. Dabei gibt es regionale Unterschiede: Im Vereinigten Königreich kaufen weniger Menschen (8 %) regelmäßig bei kleinen Unternehmen ein, während dies in Argentinien mehr Menschen tun (18 %).

Während aufstrebende Einzelhandelsoptionen wie Secondhand-Marktplätze wie Vinted (4 %) oder Social-Media-Plattformen wie Instagram, auf denen Verbraucher direkt einkaufen können (6 %), inzwischen einen kleinen Teil der Ausgaben der Verbraucher für ihr verfügbares Einkommen ausmachen, ist es weitaus üblicher (31 %), dass die Verbraucher zu gleichen Teilen bei kleinen und großen Unternehmen online einkaufen.

Auf die Frage, was ihnen am besten gefällt, wenn sie online bei einem größeren Unternehmen einkaufen, gaben die meisten Verbraucher niedrigere Preise an (31 %). Dies ist angesichts knapper werdender Budgets verständlich. Darüber hinaus sieht ein Viertel der Befragten (25 %) in der größeren Auswahl an Waren bei größeren Unternehmen den größten Vorteil des Einkaufs bei ihnen.

Aber kleine Unternehmen sind das Fundament, auf dem die Wirtschaft aufgebaut ist. Im Vereinigten Königreich machen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 99,9 % der Unternehmenspopulation (5,5 Millionen Unternehmen) aus. In Europa, Lateinamerika und der Karibik ist die Zahl ähnlich hoch, während in den USA fast zwei Drittel (63 %) der zwischen 1995 und 2021 neu geschaffenen Arbeitsplätze auf kleine Unternehmen zurückzuführen sind.

Und kleine Unternehmen bieten einzigartige Vorteile, die die Verbraucher zu schätzen wissen, ja sogar lieben.

Warum lieben die Verbraucher kleine Unternehmen?

Unserem Bericht zufolge geben 32 % der Verbraucher an, dass ihnen beim Online-Einkauf bei kleinen Unternehmen die persönlichere Atmosphäre am besten gefällt. Diese Priorität ist in Südamerika ausgeprägter als in anderen Regionen - Peru (43 %), Chile (42 %) und Ecuador (40 %) legen besonders großen Wert auf die persönliche Note.

31 % geben an, dass ihr Geld in der Gemeinde bleibt, wenn sie ein lokales Unternehmen unterstützen. Die örtliche Nähe eines kleinen Unternehmens, selbst wenn es sich um einen Online-Einkauf handelt, findet Anklang - 29 % der Verbraucher schätzen die Tatsache, dass sie bei Problemen mit einem Online-Einkauf von einem kleinen Unternehmen vor Ort unterstützt werden.

Auch in Bezug auf die Qualität besteht ein gewisses Vertrauen. 29 % geben an, dass sie beim Einkaufen in kleinen Unternehmen vor allem maßgeschneiderte oder qualitativ hochwertigere Waren bevorzugen. Es überrascht nicht, dass die Aussichten für dieses Jahr so vielversprechend sind: 42 % der Verbraucher beabsichtigen, im Jahr 2024 mehr bei lokalen Unternehmen einzukaufen.

Doch obwohl viele Verbraucher gerne bei kleinen Unternehmen einkaufen, gibt es auch Herausforderungen.

Was erwarten die Verbraucher von Zahlungen an kleine Unternehmen?

Angesichts des zunehmenden wirtschaftlichen Drucks sind die Verbraucher zunehmend daran interessiert, die Sicherheit ihrer Finanzdaten bei Online-Einkäufen zu gewährleisten. Tatsächlich fühlen sich nur 43 % der Verbraucher weltweit wohl dabei, ihre finanziellen Daten online bei kleinen Unternehmen einzugeben - in den USA ist dieser Anteil mit 53 % deutlich höher.

Doch wenn es um Sicherheit geht, spielt die Größe vielleicht keine Rolle. 68 % fühlen sich wohler, wenn sie eine Zahlungsmethode verwenden, bei der sie keine finanziellen Daten online an ein Unternehmen weitergeben müssen, unabhängig von dessen Größe.

Indem man den Verbrauchern die Möglichkeit gibt, lokale Zahlungsmethoden wie eCash und digitale Geldbörsen zu nutzen, können diese Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden - bei keiner dieser Methoden müssen die Verbraucher ihre finanziellen Daten angeben.

Und die Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten wird immer wichtiger: 59 % der Verbraucher erwarten von kleinen Unternehmen, dass sie alle Zahlungsmethoden anbieten. Ein reibungsloser Ablauf ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung: 63 % der Verbraucher geben an, dass sie bei Verzögerungen und anderen Komplikationen während des Bezahlvorgangs eher von einem Kauf absehen, unabhängig von der Größe des Online-Unternehmens.

Durch die Einführung von LPMs, die den Sicherheitsbedenken der Verbraucher Rechnung tragen und die Erwartungen an den Zahlungsverkehr erfüllen, können kleine Unternehmen Kunden gewinnen und binden, indem sie ein reibungsloses Erlebnis bieten, das 2024 und darüber hinaus für echtes Wachstum sorgt.

Wenn Sie mehr über die Trends im Verbraucherzahlungsverkehr und den Zahlungsverkehr für kleine Unternehmen erfahren möchten, laden Sie Folgendes herunter Lost in Transaction: The Disposable Income Report.