
Wie Entwickler und Publisher mit der Entwicklung von Zahlungen in Videospielen Erfolg haben können
Da sich die Zahlungen in der Spielebranche weiterentwickeln, erfahren Sie hier, wie Videospielentwickler die sich ändernden Bedürfnisse der Spieler erfüllen können, um erfolgreich zu sein.
Videospiele haben sich in den letzten Jahren verändert. Und was Untertreibungen angeht, so ist das so, als würde man die Sonne als etwas zu warm beschreiben.
Vom Wachstum des Streamings bis hin zu mobilen Spielen, Mixed Reality (XR), Virtual Reality (VR) und vielem mehr unterscheidet sich die Branche stark von den Tagen, an denen man eine Münze in einen Spielautomaten warf, um einen verpixelten Bösewicht zu verprügeln. Dieser Wandel erstreckt sich auch auf den Zahlungsverkehr in der Gaming-Branche, wobei die Spieler alternative Zahlungsmethoden (APMs) wie digitale Geldbörsen und Online-Cash nutzen, um für Spiele, In-Game-Transaktionen und mehr zu bezahlen.
Wie in unserem Whitepaper beschrieben, Die neue Ära der Videospiele - Zahlungen auf die nächste Stufe bringen beschrieben, haben Entwickler, Publisher und Streamer nun die Möglichkeit, diese Veränderungen zu nutzen und den Spielern ein besseres Zahlungserlebnis zu bieten. Hier erfahren Sie, wie sie dies tun können.
Wie verändern sich Videospiele?
Es ist unwahrscheinlich, dass sich das Wachstum der Spielebranche in nächster Zeit verlangsamen wird, da neue, unerwartete Quellen den Wandel in der Branche vorantreiben. Im Jahr 2022 nahmen die etablierten Nachrichtenmedien den Erfolg der Branche zur Kenntnis: Die New York Times kaufte Wordle, um ihre Gaming-Vision zu erweitern.
Der Streaming-Riese Netflix startete 2021 seinen eigenen Spieledienst, bevor er ein Jahr später eine Partnerschaft mit dem Videospielverlag Ubisoft einging, und baut seine Bibliothek weiter aus.
Darüber hinaus hat die explosionsartige Zunahme der Smartphone-Nutzung dazu geführt, dass es immer mehr "Gelegenheitsspieler" gibt, die sich auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen oder beim Entspannen zu Hause eine schnelle Unterhaltung gönnen. Die wachsende Bedeutung von Videospielen im Leben der Verbraucher kann neue Technologien hervorbringen, die die Art und Weise, wie wir Medien in den kommenden Jahren genießen, beeinflussen werden.
Die Technologie, die den Zahlungsverkehr bei Videospielen prägt
Videospiele spielen eine fundamentale Rolle beim Aufstieg aufregender neuer Technologien wie Augmented Reality (AR), VR, XR und generativer künstlicher Intelligenz (KI).
Apples Vision Pro, das als XR-Headset vermarktet wird, scheint in dieser Hinsicht der nächste große Sprung zu sein, und Entwickler und Publisher müssen sicherstellen, dass die Nutzer des Geräts nahtlos Transaktionen durchführen können, ohne das immersive Erlebnis zu beeinträchtigen.
In der Zwischenzeit haben andere in diesem Bereich versucht, die Blockchain-Technologie als grundlegenden Rahmen für das Metaverse und die Zukunft des Spiels zu etablieren. Das EVE Online-Studio CCP Games arbeitet beispielsweise an einem Blockchain-basierten Spiel. Und Epic Games, der Entwickler und Herausgeber von Fortnite, hat offen über seine Ambitionen gesprochen, das Metaverse, auch bekannt als Web 3.0, mitzugestalten. Videospiele weigern sich wie immer, still zu stehen.
Während die Branche diese Technologien annimmt und gestaltet, ist es wichtig, dass Publisher und Entwickler sicherstellen, dass ihre Zahlungssysteme Schritt halten und unnötige Reibungsverluste für Spieler auf allen Geräten und Plattformen verringern.
Die Rolle von Zahlungsplattformen in der Zukunft des Glücksspiels
Wenn es um Zahlungen in der Zukunft der Videospiele geht, müssen Publisher und Entwickler in der Lage sein, die von modernen Spielern geforderte Flexibilität, Sicherheit und Bequemlichkeit zu bieten. Eine Plattform, die eine Vielzahl von alternativen Zahlungsmethoden (APMs) anbietet, kann dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen.
Die eCash-Lösung PaysafeCard bietet eine reibungslose und sichere Möglichkeit, die Erwartungen der Spieler zu erfüllen, indem sie Zahlungen mit einem 16-stelligen Code von einem Prepaid-Gutschein oder durch Eingabe eines Benutzernamens und Passworts von einem PaysafeCard-Konto vornehmen können. Dies bedeutet, dass sie ihre Bankdaten nicht eingeben müssen, was ihnen Sicherheit bietet und ihnen hilft, ihre Ausgaben zu kontrollieren - ein wichtiger Punkt in einer Welt der leicht zu erwerbenden Mikrotransaktionen.
Digitale Geldbörsen wie Skrill und NETELLER können Entwicklern und Publishern auch dabei helfen, die veränderten Bedürfnisse der Spieler zu erfüllen. Anstatt die Daten von Debit- oder Kreditkarten einzugeben, loggt sich der Spieler in seine digitale Geldbörse ein und bestätigt die Zahlung - und bietet damit reibungslose, verschlüsselte und sichere Zahlungen. Unsere jüngste Studie Lost in Transaction ergab, dass 63 % der Befragten, die Online-Spiele kaufen, digitale Geldbörsen für die bequemste Art der Bezahlung halten.
Schließlich ist es wichtig zu wissen, dass Videospiele ein weltweiter Zeitvertreib sind. Vor diesem Hintergrund müssen Entwickler und Publisher sicherstellen, dass jeder Zahlungsmechanismus vielseitig einsetzbar ist und weltweit akzeptiert wird.
Mit der richtigen Plattform können Publisher und Entwickler die spezifischen Bedürfnisse der Spieler erfüllen, egal wo auf der Welt sie sich befinden, und eine Reihe von Vorteilen erzielen, wie z. B. den Zugang zu einem neuen Spielersegment, bessere Konversionsraten und einen Rückgang der Kaufabbrüche. Die neue Ära der Videospiele steht vor der Tür und Zahlungen ebnen den Weg für ein besseres Spielerlebnis.
Wenn Sie mehr über die Zukunft der Zahlungen bei Videospielen erfahren möchten, laden Sie unser Whitepaper herunter, Die neue Ära der Videospiele - Zahlungen auf die nächste Stufe bringen.