
Was der Internationale Frauentag für mich bedeutet
Mit dem Internationalen Frauentag (8. März) werden weltweit die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften der Frauen gefeiert. Dieser Tag ist auch ein Aufruf zum Handeln, um die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen. Wir haben Mitglieder unseres Women@Paysafe Community-Netzwerks gebeten, uns zu sagen, was der Internationale Frauentag für sie bedeutet und warum er ein wichtiger Moment ist, um über Fragen der Gleichstellung nachzudenken.
Tara Wilson, Chief Operating Officer, Income Access - Montreal:
"Für mich ist der Internationale Frauentag eine Gelegenheit, die Errungenschaften der Frauen anzuerkennen und zu würdigen. Wir sollten stolz darauf sein, wie weit wir gekommen sind und was wir dafür tun mussten. Es ist eine Gelegenheit, diejenigen zu ehren, die für die Gleichberechtigung gekämpft haben und weiterhin kämpfen, Stereotypen und Vorurteile in Frage stellen und die Gleichstellung der Geschlechter fördern. Ich feiere diesen Tag nicht nur, um das Gute hervorzuheben, sondern auch, weil ich der Meinung bin, dass wir erkennen sollten, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, wenn es um die Vertretung von Frauen am Arbeitsplatz, die geschlechtsspezifische Diskrepanz bei der Beschäftigung und die Vielfalt in den Führungsetagen geht."
Chi-Eun Lee, EVP und Stabschefin - London:
"Das diesjährige Motto für den Internationalen Frauentag lautet #ChooseToChallenge... fordern Sie Ungleichheit und Vorurteile heraus und hinterfragen Sie Stereotypen und festgefahrene Denkweisen nicht nur bei anderen, sondern auch bei uns selbst. An diesem besonderen Tag feiern wir die erstaunlichen Menschen, die sich für den Abbau von Ungleichheit und die Schaffung einer integrativeren Kultur einsetzen. Wir erinnern uns auch an all die Frauen in unserem Leben, die uns inspiriert, ermutigt und herausgefordert haben, besser zu sein. Seien wir diese Person für andere."
Nina Koroliova, Senior Manager, Insights & Analytics - London:
"Für mich steht der Internationale Frauentag für einen Triumph der Gerechtigkeit, der Menschenrechtsbewegung und den Beginn einer neuen Ära für die gesamte Menschheit. Es ist ein Tag, an dem wir die Helden feiern, die vor mir und Ihnen da waren, die für uns alle gekämpft haben und die tapfer, stark und mutig waren. Dieser Tag erinnert mich an die Fortschritte, die wir gemacht haben, und würdigt diejenigen, die nicht nur die Welt verändert haben, sondern auch weiterhin Männer, Frauen und nicht-binäre Menschen dazu inspirieren, sich für wahre Gleichberechtigung und Änderungen der gesellschaftlichen Normen in unserem beruflichen und privaten Leben einzusetzen."
Alana Kazykhan, Sales Manager PSP, PaysafeCard - Wien:
"Maya Angelou hat einmal gesagt: "Meine Lebensaufgabe besteht nicht nur darin, zu überleben, sondern zu gedeihen, und das mit etwas Leidenschaft, etwas Mitgefühl, etwas Humor und etwas Stil." Diese Worte drücken genau das aus, was es für mich bedeutet, eine Frau zu sein.
Der Internationale Frauentag ist eine Gelegenheit, die vielen Fortschritte und Veränderungen im Bereich der Gleichberechtigung zu feiern, aber auch eine Erinnerung daran, auf Verbesserungen hinzuweisen, die noch vorgenommen werden müssen, und den Status quo in Frage zu stellen. Lassen Sie uns also mit Zuversicht voranschreiten, uns gegenseitig mit Empathie unterstützen und mit einer positiven Einstellung weiter machen."
Vasilena Goranova, Senior Compliance Risk Assessment Officer, Policy & Ethics, Compliance - Sofia:
"Für mich ist der Internationale Frauentag der Tag, an dem wir die unglaubliche Kraft der Frauen feiern. Ich glaube wirklich, dass wir Frauen alle eine einzigartige Mischung aus Einfühlungsvermögen, Leidenschaft, Glauben, Anpassungsfähigkeit, Mut und Ehrgeiz haben, und das ist es, was uns stark macht. Wir müssen nur an uns selbst glauben und uns anstrengen!
Wie jemand einmal sagte: 'Auf starke Frauen. Mögen wir sie kennen. Mögen wir sie sein. Mögen wir sie erziehen".
Johanna Maria Leiner, VP Compliance und Ethik - Wien:
"Für mich bedeutet der Internationale Frauentag zwei Dinge: Einerseits ist es ein Tag, um erfolgreiche Frauen auf der ganzen Welt zu ehren und die Errungenschaften in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter im Laufe der Geschichte zu feiern. Andererseits ist es auch ein Tag zum Nachdenken und zur Erinnerung daran, dass es immer noch so viele Bereiche gibt, in denen Frauen kämpfen und ungleich behandelt werden, und dass wir noch einen langen Weg vor uns haben.
Schauen wir uns zum Beispiel die Europäische Union an: Der 'Gender Equality Index' misst den Fortschritt bei der Gleichstellung der Geschlechter und im Jahr 2020 erreichte die EU einen Durchschnitt von 67,9 von 100 Punkten. Es gibt jedes Jahr einen kleinen Fortschritt, aber er ist sehr langsam. Wenn wir das Tempo der letzten zehn Jahre beibehalten, werden wir mehr als 60 Jahre (!) brauchen, um die Gleichstellung der Geschlechter in der EU zu erreichen. Das ist nicht gut genug. Jeder profitiert von der Gleichstellung, also müssen wir schneller handeln."
Jess Sirha, Senior B2B Marketing & Events Manager, Digital Wallets - London:
“For me, International Women’s Day is a day to CELEBRATE WOMEN ALL AROUND THE WORLD, regardless of their ethnicity, race, linguistic, cultural, economic or political divisions. Es geht darum, das Bewusstsein für die Gleichberechtigung und den Respekt der Frauen zu schärfen. Es ist wichtig, ihre Leistungen und Erfolge anzuerkennen und wirklich zu feiern, wer sie heute sind und wie weit sie gekommen sind."