
The rise of the gamer-as-a-consumer: What Gen Z expects from payments
Discover how to meet Gen Z gamers' payment expectations with fast, private, and flexible solutions that drive loyalty and revenue.
Sie haben Ihr Gameplay optimiert, aber haben Sie auch Ihre Zahlungen für eine Ihrer wichtigsten Zielgruppen optimiert?
Da sich die Generation Z als einflussreicher Teil des Gaming-Ökosystems etabliert, müssen Betreiber und Entwickler Zahlungserfahrungen anbieten, die den Anforderungen dieser Generation an Geschwindigkeit, Komfort, Datenschutz und Innovation entsprechen.
Laut dem Gen Z Gamer Report von ZBD geben 53% der Gen Z-Spieler monatlich mehr als 20 Dollar für In-Game-Käufe aus, während 65% täglich drei oder mehr Stunden spielen. Und da 65% der Gen Z-Konsumenten wahrscheinlich die Kaufabwicklung abbrechen, wenn ihre bevorzugte Barzahlungsmethode nicht verfügbar ist, sind nahtlose und flexible Optionen keine Option mehr. Hier erfahren Sie, wie Paysafe die Betreiber in die Lage versetzt, die Käufer der nächsten Generation zu gewinnen.
Geschwindigkeit ist wichtig
Die Generation Z ist damit aufgewachsen, dass sie sofortige Ergebnisse erwartet. Genauso wie ein langsamer Server die Spieler vergraulen kann, kann ein mehrstufiger Checkout die Betreiber Einnahmen kosten. Die digitalen Geldbörsen von Paysafe, Skrill und NETELLER, verwenden Tokenisierung, um Anmeldedaten sicher zu speichern, und Ein-Klick-Authentifizierung, um Einkäufe in Sekunden abzuschließen. Das bedeutet weniger abgebrochene Warenkörbe und mehr erfasste Transaktionen, selbst zu Spitzenzeiten.
Machen Sie Zahlungen so nahtlos wie den Wechsel zwischen Apps
On-Demand-Unterhaltung ist für die Generation Z die Norm: Sie wechseln zwischen Streaming-, Shopping- und Social-Apps, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden. Zahlungen sollten genau so flexibel sein. Paysafe unterstützt über 200 lokale Zahlungsmethoden, so dass Betreiber genau die Option anbieten können, der ihre Zielgruppe bereits vertraut.
Die Beseitigung von Hindernissen für den Zugang zu Kreditkarten öffnet den Zugang zu unterversorgten Segmenten und vergrößert den Spielerpool in Märkten, die traditionell mit Reibungen zu kämpfen haben.
Privatsphäre und Anonymität
Die Generation Z teilt zwar einen Großteil ihres Lebens online, aber sie legt Wert auf die Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Mit den Prepaid-Gutscheinen von PaysafeCard können die Spieler Guthaben mit Bargeld oder online kaufen und dann einen 16-stelligen Code einlösen, so dass keine Bank- oder Kartendaten in die Systeme des Betreibers gelangen. Dieser Ansatz minimiert das Betrugsrisiko und eliminiert Rückbuchungen, während die Anonymität der Spieler gewahrt bleibt. Die Betreiber erhalten garantierte, nachvollziehbare Gelder, ohne dass sensible Daten verarbeitet werden müssen.
Setzen Sie auf alternative Zahlungen, um relevant zu bleiben
Jenseits von Karten und Wallets sucht die Generation Z nach neuen, maßgeschneiderten Zahlungserfahrungen. Mit den Marktplatz-APIs von Paysafe können Betreiber neue Methoden wie In-Game-Wallets oder sogar neue Krypto-Optionen einbinden, ohne ihren Checkout umbauen zu müssen. Wenn sich die Vorlieben der Verbraucher ändern, können die Plattformen die neueste lokale oder alternative Lösung mit minimalem Entwicklungsaufwand austauschen oder einfügen.
Skalierbare Integration
Ein nahtloses Front-End erfordert ein konsolidiertes Back-End. Die einheitliche API von Paysafe vereint Karten, Wallets, Prepaid und lokale Bezahlsysteme in einem einzigen Integrationspunkt. Ein einziger Code-Push schaltet Dutzende von Zahlungsoptionen frei, die durch einheitliche Abrechnungs-, Berichts- und Compliance-Tools im Paysafe Händlerportal unterstützt werden. Dies beschleunigt die Einführungszeiten für neue Titel und vereinfacht die Expansion in neue Regionen, ohne dass Sie mit mehreren Anbietern jonglieren müssen.
Navigieren Sie durch die Regulierung, ohne sich zu verlangsamen
Wenn Sie weltweit expandieren, müssen Sie sich durch einen Flickenteppich von gesetzlichen Vorschriften kämpfen. Das lokale Fachwissen und das hauseigene Compliance-Team von Paysafe sorgen dafür, dass sich die Betreiber an die sich entwickelnden Vorschriften anpassen - von PSD2 in Europa bis hin zu den Datenschutzrichtlinien in Lateinamerika. Das reduziert den Zeitaufwand für rechtliche Angelegenheiten und stellt sicher, dass Spieler in jeder Rechtsordnung gleichbleibend zuverlässige Zahlungsoptionen genießen.
Verwandeln Sie Zahlungsdaten in einen Wettbewerbsvorteil
Die Generation Z wird nicht zögern, eine Transaktion nach einem einzigen Fehler abzubrechen. Das Echtzeit-Informations-Dashboard von Paysafe zeigt Autorisierungsraten, Fehlergründe und regionale Leistungsdaten an. Betreiber können unzureichend funktionierende Methoden identifizieren, Risikoparameter anpassen oder neue Alternativen einführen, um die Genehmigungsraten zu maximieren. Indem sie Zahlungen als Wachstumshebel und nicht nur als Back-Office-Notwendigkeit behandeln, steigern die Betreiber ihren Umsatz und die Loyalität der Spieler.
Was Betreiber als nächstes tun müssen
- Überprüfen Sie Ihren Kassenablauf auf Reibungspunkte und Abbruchmuster
- Passen Sie sich den Zahlungspräferenzen Ihrer Top-Märkte an, indem Sie lokale Zahlungsmethoden anbieten.
- Binden Sie Prepaid- und digitale Wallets ein, wie PaysafeCard, Skrill und NETELLER
- Nutzen Sie die Marktplatz-APIs von Paysafe, um neue Zahlungsoptionen zu testen
- Überwachen Sie die Leistung kontinuierlich über Echtzeit-Analysen und passen Sie Ihren Mix an
Indem Sie Ihre Zahlungsstrategie mit den Erwartungen der Generation Z an schnelle, flexible und datenschutzfreundliche Erfahrungen in Einklang bringen, verwandeln Sie Einmalkäufer in langfristige Befürworter. Mit Paysafe als Zahlungspartner treffen Sie die Generation Z dort, wo sie spielt, und ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum.