Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleDie Auswirkungen von COVID-19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in der Fintech-BrancheNext ArticleSind Barzahler die zukünftigen Kunden der Herausforderer-Banken?

Tech-Trends: Betrugsbekämpfung im Jahr 2021

Es war ein großes Jahr für uns alle. Jetzt ist es an der Zeit, nach vorne zu blicken und zu sehen, wie die sich entwickelnde Technologie - einschließlich verteilter Cloud, Automatisierung und KI - dazu beitragen wird, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, großartige Erlebnisse zu schaffen und Betrug zu bekämpfen - jetzt und nach der Pandemie.

Die digitale Transformation der Unternehmen - sorgfältig geplant und als langfristige Strategie umgesetzt - musste sich als Reaktion auf die Ereignisse des letzten Jahres rasant beschleunigen. In kürzester Zeit mussten sich die Unternehmen an neue Arbeitsweisen anpassen und die technischen Voraussetzungen schaffen, um von überall aus produktiv zu sein und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kunden- und Mitarbeitererfahrungen nicht ins Wanken geraten.

Und als wir dazu übergingen, von zu Hause aus zu leben und zu arbeiten, mussten wir uns auch als Verbraucher anpassen. Geschäfte schlossen ihre Pforten, Unternehmen verlagerten ihre Aktivitäten zunehmend ins Internet, und unsere Abhängigkeit vom elektronischen Handel stieg sprunghaft an.

Während wir viele Geschichten über erfolgreiche Umstellungen vom physischen zum virtuellen Handel gesehen haben, hat diese rasche Umstellung das gesamte Ökosystem des E-Commerce vor Herausforderungen gestellt. Insbesondere mussten die Händler ihre Betriebsmodelle über Nacht ändern, schnell skalieren und ihre Zahlungsstrategien überprüfen, um dem Anstieg der bargeldlosen Transaktionen Rechnung zu tragen. Als ob das nicht schon genug wäre, müssen sie auch noch eine noch größere Herausforderung bewältigen, nämlich die Bekämpfung einer immer größer werdenden Bedrohung. Betrug.

Aus der Krise erwächst eine Chance, aber nicht nur für die Guten

Leider wissen wir, dass die Pandemie auch Betrügern Chancen eröffnet hat. So wie das Volumen der Online-Transaktionen in die Höhe geschnellt ist, so ist auch die Zahl der Personen gestiegen, die nur darauf warten, aus dieser Situation Kapital zu schlagen. Die Geschichte lehrt uns, dass Kriminelle in Krisenzeiten oft Erfolg haben, und die Bedrohung durch Cyberkriminalität während der COVID-19 wird durch die Menge der leichteren Ziele noch verstärkt. Verbraucher, die mit Online-Zahlungen nicht vertraut sind, sind gezwungen, zum ersten Mal online einzukaufen und ihre finanziellen Daten preiszugeben, und in vielen Fällen wissen sie nicht, welche Vorsichtsmaßnahmen sie treffen müssen.

UK Finance hat bereits davor gewarnt, dass sich Kriminelle an die neuen Umstände angepasst haben, die durch die Pandemie entstanden sind, und das Bedürfnis der Menschen ausnutzen, zunehmend online zu handeln. Das ist eindeutig ein Problem für die Verbraucher - 41% geben an, dass sie ihre Online-Einkäufe aus Angst vor Betrug einschränken - und ein großes Problem für die Händler. Unternehmen müssen ihre Zahlungsverkehrskapazitäten intelligenter gestalten, um nahtlose, sichere Kundenerlebnisse in großem Umfang zu gewährleisten und den bösartigen Akteuren einige Schritte voraus zu sein.

Cloud-Technologien näher am Geschehen

Es gibt wichtige technologische Entwicklungen, die bei der Weiterentwicklung von Zahlungslösungen und der Sicherheit der Verbraucher eine wichtige Rolle spielen werden. Die nächste Generation des Cloud Computing ist eine davon. In den letzten Jahrzehnten sind Unternehmen vom Betrieb eigener Rechenzentrumsinfrastrukturen vor Ort, die immense Kosten verursachen, zur Nutzung von Kombinationen aus öffentlichen und privaten Clouds übergegangen, um die Flexibilität zu erhöhen, die Ausgaben zu senken und den Kunden innovativere Dienste anzubieten.

Einige Unzulänglichkeiten der hybriden Cloud-Strategie - insbesondere der Standort der Dienste - haben die Unternehmen jedoch daran gehindert, das Potenzial der Cloud zu nutzen, insbesondere in Bezug auf Anwendungsfälle der künstlichen Intelligenz (KI) und Datenanalyse.

Die verteilte Cloud bringt die Rechen-, Speicher- und Netzwerktechnologie im Wesentlichen näher an den Ort, an dem sie benötigt wird - näher an den Händler und den Verbraucher, wo die Daten generiert werden. Sie bietet auch Vorteile in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften und behördlichen Auflagen in Bezug auf den Speicherort von Daten, was einer der Knackpunkte bei öffentlichen Cloud-Angeboten sein kann.

Die Vorteile der verteilten Cloud für Händler liegen auf der Hand. Die Nähe der Daten macht ihre Analyse einfacher, schneller und billiger. Dadurch können Händler KI, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge - und andere Technologien, die massive Datensätze beinhalten - effektiver nutzen, was mehr Einblicke in Kunden und Transaktionen bedeutet.

Dadurch können Unternehmen verstehen, wie sich ihre Kunden verhalten, ihre Bedürfnisse vorhersehen und ihre Dienstleistungen personalisieren. So lernen sie ihre Kunden besser kennen, sowohl in Bezug auf ihr Verhalten als auch auf ihre Identität. Und was noch wichtiger ist: Im heutigen Klima erhöhter Risiken für Verbraucher können Unternehmen proaktiv gegen Cyberkriminalität vorgehen, indem sie ungewöhnliche Transaktionen aufdecken und Betrugsversuche entschärfen, bevor ein Kunde überhaupt weiß, dass er ein Ziel war.

Fügen Sie ein wenig Automatisierung hinzu...

Die Automatisierung aller Arten von Geschäftsprozessen ist nichts Neues, aber die Automatisierung in Kombination mit KI ist ein echter Wendepunkt.

Wenn die beiden Technologien zusammenarbeiten, können Unternehmen große Datenmengen kostengünstig, intelligent und in großem Umfang verarbeiten. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnellere und präzisere Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu treffen - vom Kreditrisiko bis zur Produktentwicklung -, da sie Einblick in jeden Punkt der Customer Journey haben.

Es kann Händlern helfen, das Kaufverhalten der Verbraucher und ihre Zahlungsweise zu verstehen, um reibungslose Wege zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen zu schaffen und letztlich den Umsatz zu steigern. Und bei der Anwendung auf komplexe Probleme wie z.B. Betrug wird die Fähigkeit, Muster zu erkennen, Verbindungen herzustellen und Anomalien zu erkennen, unendlich viel einfacher.

Selbst Spitzentechnologie braucht Zeit, um zu reifen

Auch wenn es den Anschein hat, als gäbe es Cloud, Automatisierung und KI schon seit langem (in Bezug auf die Technik), wird das Potenzial dieser Technologien erst jetzt voll ausgeschöpft. Aber mit dem Erreichen kritischer Reifestadien werden sie sich weiter zu wichtigen Werkzeugen für Händler und Akteure in der weiteren Zahlungslandschaft entwickeln. Wir werden sehen, wie sich Möglichkeiten ergeben, das Kundenerlebnis zu verbessern und das Vertrauen angesichts neuer und raffinierterer Bedrohungen zu stärken - und auch innovative Wege zu finden, um alte Herausforderungen zu bewältigen.