Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleEhrung des Juneteenth bei Paysafe: Nachdenken über Freiheit und Eintreten für einen nachhaltigen WanNext ArticlePaysafe weitet Bankauszahlungen in Lateinamerika aus

Q&A mit Rory Howard von Paysafe vor der iGB Live! iGaming-Konferenz

Im Countdown zum Amsterdamer Event teilt Paysafe's GM of iGaming für EMEA seine Gedanken über europäisches iGaming und die Entwicklung des lateinamerikanischen iGaming-Marktes.

Im Countdown zum Amsterdamer Event teilt Paysafe's GM of iGaming für EMEA seine Gedanken über europäisches iGaming und die Entwicklung des lateinamerikanischen iGaming-Marktes.

Nächste Woche wird Paysafe auf der iGB Live! ausstellen (Stand 12-D30). Warum ist dies eine wichtige Messe für das Team?

Da die ICE London-Konferenz im Februar den inoffiziellen Beginn des Jahres der globalen iGaming-Industrie markiert, dient die iGB Live! dem Team als Check-in zur Jahresmitte. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich mit langjährigen und neuen Partnern auszutauschen, wobei die diesjährige Messe für Paysafe aufgrund einiger wichtiger strategischer Partnerschaften, die wir kürzlich abgeschlossen haben, besonders wichtig ist.

Als Konferenz ist die iGB Live! natürlich stark auf den europäischen Markt ausgerichtet, spiegelt aber auch die zunehmend globalisierte Natur der iGaming-Industrie wider. In Amsterdam werden wir mit Betreibern zusammentreffen, mit denen wir nicht nur in Europa, sondern auch in Nord- und Lateinamerika zusammenarbeiten.

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Trends in der iGaming-Branche, einschließlich des Zahlungsverkehrs, in diesem globalen Kontext?

Eine entscheidende Entwicklung der letzten Zeit war die kontinuierliche Expansion des regulierten lateinamerikanischen Online-Glücksspiels, einschließlich Märkten wie Peru, dessen Gesetzgebung im Februar in Kraft getreten ist, und Brasilien, wobei das bevölkerungsreichste Land Südamerikas voraussichtlich bis Ende des Monats seinen regulatorischen Rahmen für Festgeldwetten fertigstellen wird. Internationale Betreiber und Zahlungsanbieter wie Paysafe, mit der großen Popularität unserer Zahlungslösungen in LATAM und unserer lokalen Präsenz mit unseren Geschäftseinheiten PagoEfectivo und SafetyPay, verfolgen die Entwicklung des Marktes genau.

Was den globalen iGaming-Zahlungsverkehr betrifft, ist der Bedarf an Innovationen von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, zentrale Herausforderungen wie Betrugsraten anzugehen. Und obwohl Technologien wie Open Banking das Potenzial haben, das Zahlungserlebnis grundlegend zu verändern, gibt es noch erhebliche Hürden zu überwinden, bevor eine breitere Akzeptanz erreicht wird. Vor allem stehen die globalen Betreiber vor der Herausforderung, ihre Kassierer auf die unterschiedlichen Zahlungspräferenzen der Spieler in den verschiedenen Märkten abzustimmen.

Wie unterscheiden sich die Zahlungspräferenzen der Spieler auf den verschiedenen Märkten?

Jedes Land ist einzigartig. Auf dem reifen britischen Markt ist die Karte der König, wobei die Debitkarte die bevorzugte Zahlungsmethode der Spieler ist (vor dem Hintergrund der Kreditkartenbeschränkung). Während sich digitale Geldbörsen bei britischen Wettern einer Nischenpopularität erfreuen, ist die Nutzung in Kontinentaleuropa sogar noch höher, da mehr als die Hälfte der italienischen und deutschen Spieler regelmäßig eine Geldbörse wie unsere Skrill- und NETELLER-Lösungen für Wetten nutzen, wie unsere Studie von 2024 zeigt.

Deutschland ist auch ein Markt, in dem Bargeld im Alltag der Verbraucher nach wie vor eine wichtige Rolle spielt, weshalb die Nachfrage nach Online-Cash-Produkten für iGaming wie PaysafeCard stark bleibt. Dieser Trend ist in Lateinamerika sogar noch ausgeprägter, da es dort relativ viele Menschen gibt, die keine Bankverbindung haben.

Und von Land zu Land gibt es lokale, marktspezifische Zahlungsmethoden wie BLIK in Polen, Venmo in den USA und Pix in Brasilien. Es kann keinen einheitlichen Ansatz geben, wenn es um globale iGaming-Zahlungen geht.

Letzten Monat wurde Paysafe mit dem EGR B2B Award als "Payments Company" ausgezeichnet. Was macht das Angebot von Paysafe einzigartig für europäische Betreiber?

Unsere jüngste Auszeichnung würdigt mehrere Aspekte unseres iGaming-Angebots. Die Breite der Paysafe-Lösung in Bezug auf Zahlungsmethoden ist relativ beispiellos. Durch eine einzige, optimierte Integration können Betreiber ihre Kassierer mit unserer Acquiring-Lösung für die Verarbeitung von Kartenzahlungen, unseren Skrill- und NETELLER-Wallets, Paysafecard- und PaysafeCash-Online-Cash-Produkten sowie einer Vielzahl von LPMs verbinden.

Darüber hinaus ist die Qualität des Supports, den unsere Betreiberpartner erhalten, außergewöhnlich. Dies spiegelt wider, wie wir sowohl unser Beziehungsteam als auch unser Team für neue Geschäfte verstärkt haben, indem wir Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Zahlungsverkehrs und des iGaming rekrutiert haben - von der Kartenverarbeitung über alternative Zahlungen und KYC bis hin zum Risiko. Das letzte Jahr war nicht nur für unser iGaming-Team, sondern für das gesamte Unternehmen Paysafe eine echte Umwälzung.

Was sind die Pläne des iGaming-Teams für den Rest des Jahres 2024 und darüber hinaus?

Transformation wird auch weiterhin unsere Devise sein, einschließlich der weiteren Stärkung unseres Produktangebots. In Europa werden wir einen wichtigen Schwerpunkt auf unser Acquiring-Geschäft und die Kartenverarbeitung für Betreiber legen, die bereits unsere Wallets und Online-Cash-Lösungen nutzen.

Auf Marktebene werden wir die Entwicklung anderer lateinamerikanischer Märkte, darunter Mexiko und Argentinien, genau beobachten. Neben Nord- und Südamerika und Europa beobachten wir auch die regulatorischen Veränderungen in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA). Der Wandel ist eine Konstante im globalen iGaming-Bereich - und wir bei Paysafe werden unser Geschäft weiter umgestalten, damit sich der Wandel lohnt.