
Q&A mit Bookmakers France: Rory Howard von Paysafe über den französischen Markt und Zahlungstrends
Rory Howard von Paysafe spricht über die Zahlungstrends der französischen Wettenden, von Karten bis eCash, und darüber, was Betreiber anbieten müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Da Transaktionen ein wichtiger Teil des Online-Glücksspielerlebnisses sind, hat die französische Online-Sportwetten-Nachrichtenseite Buchmacher Frankreich hat sich kürzlich mit Rory Howard, unserem GM für den EMEA-iGaming-Markt, zusammengesetzt, um darüber zu sprechen, wie die Franzosen beim Spielen bezahlen möchten. Die Frage und Antwort wurde ursprünglich hier veröffentlicht auf Bookmakers France.
Bookmakers Frankreich (BF): Rory, können Sie uns etwas über Paysafe und seine Zahlungslösungen für französische Online-Wettende erzählen?
Rory Howard (RH): Die Wurzeln von Paysafe liegen in Montreal, Kanada, in den späten 1990er Jahren, als die Gründer des Unternehmens ein Zahlungs-Gateway für die Verarbeitung von Kredit- und Debitkartentransaktionen von Spielern mit Online-Glücksspielmarken entwickelten. Seitdem haben wir unser Angebot an Zahlungslösungen unter anderem um die digitalen Wallets von Skrill und NETELLER und die Online-Cash-Lösung PaysafeCard erweitert.
Heute hat Paysafe seinen Hauptsitz in London, Großbritannien, und ist an der New York Stock Exchange notiert. Wir bieten Wettern eine breite Palette von Zahlungsmöglichkeiten in mehr als 90 regulierten Glücksspielländern, darunter auch Frankreich, wo PaysafeCard, Skrill und NETELLER besonders beliebt sind.
BF: Sie haben kürzlich Ihre 2025 'All the Ways Players Pay' Forschung über Zahlungen. Wie zahlen die französischen Spieler am liebsten?
RH: Es gibt keinen französischen Standardwettenden, wenn es um Zahlungen geht. Insgesamt sind Kreditkarten und dann Debitkarten am beliebtesten, obwohl einige Spieler digitale Geldbörsen wie Skrill und NETELLER und andere Banküberweisungen bevorzugen.
Vor allem sehen wir eine wachsende Nachfrage der französischen Wettenden nach Online-Cash-Lösungen wie PaysafeCard.
Da die Zahlungspräferenzen sehr unterschiedlich sind, müssen Sportwetten- und Pokermarken so viele verschiedene Optionen wie möglich anbieten, damit kein Wettkunde enttäuscht wird. Wenn ein Spieler seine bevorzugte digitale Wallet oder eCash-Marke nicht sieht, wenn er eine Glücksspielmarke besucht, wird er wahrscheinlich woanders hingehen.
BF: Sie erwähnen digitale Wallets. Können Sie erklären, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie für französische Spieler haben, die bei Online-Glücksspielmarken wetten?
RH: Digitale Wallets wie Skrill und NETELLER sind im Grunde genommen virtuelle Online- oder Mobilkonten, die Spieler für Transaktionen mit Online-Sportwetten und Pokermarken nutzen. Zunächst zahlt der Spieler mit einer Bankkarte, Banküberweisung oder sogar PaysafeCard auf die Wallet ein. Mit dem Guthaben in der Wallet können Sie dann Wetten bei Glücksspielanbietern platzieren, die die digitale Wallet als Zahlungsmethode anbieten. Sie können sich ihre Gewinne auch mit Wallets wie Skrill auszahlen lassen.
Digitale Wallets haben viele Vorteile, wobei Geschwindigkeit und Sicherheit die wichtigsten Vorteile sind. Bei der Verwendung von Skrill oder NETELLER geben Wettkunden keine ihrer Finanzdaten an die Glücksspielmarke weiter. Sobald eine Wallet finanziert ist, kann ein Spieler sehr schnell Transaktionen nicht nur mit einer, sondern mit vielen Glücksspielmarken durchführen.
Unsere digitalen Geldbörsen NETELLER, die 1999 eingeführt wurde, und Skrill, die 2001 vorgestellt wurde, gibt es schon seit langem. Ihre breite Verfügbarkeit bei französischen Online-Sportwetten und Pokerseiten ist ein weiterer Vorteil.
BF: Sie haben auch Online-Cash erwähnt. Erzählen Sie uns mehr über eCash und warum diese Produkte für bestimmte französische Spieler interessant sein könnten?
RH: Mit eCash-Produkten kann ein Wettender Bargeld verwenden, um eine Online-Wette zu finanzieren. Die PaysafeCard zum Beispiel ist ein Gutschein in mehreren Euro-Stückelungen, den Spieler in Tabacs, Kiosken und Supermärkten kaufen können. Jeder PaysafeCard-Gutschein hat eine 16-stellige PIN und die Spieler geben diese einfach an den Kassen von Sportwetten und Pokerseiten ein, um ihre Wette zu finanzieren.
Obwohl die Verwendung von Bargeld in Frankreich zurückgegangen ist, ist es für eine bedeutende Minderheit von Verbrauchern immer noch das bevorzugte Zahlungsmittel. eCash-Produkte wie PaysafeCard sind für diese Spieler besonders attraktiv, ebenso wie für Wettende, die es vorziehen, ihre Kredit- oder Bankkarten nicht für Wetten zu verwenden.
BF: Was sagt Ihre Studie darüber aus, wie französische Wettende in Zukunft ihre Transaktionen abwickeln wollen?
RH: Karten werden immer einen Platz haben, aber wir erwarten, dass die Spieler in Zukunft noch mehr digitale Wallets, Online-Cash und andere alternative Zahlungsmethoden (APMs) nutzen werden. Unsere Studie hat ergeben, dass 57% der französischen Spieler bis Ende 2026 mehr Wetten mit APMs abschließen wollen.
Auch der Appetit auf Echtzeit-Zahlungen ist groß: 64% der Spieler wünschen sich, dass dies innerhalb von zwei Jahren weit verbreitet ist. Sie sind auch an offenen Bankprodukten interessiert, die es den Wettern ermöglichen, sich bei ihren Online-Bankkonten einzuloggen, um direkt an den Kassen von Sportwetten und Pokermarken Transaktionen durchzuführen. Die Hälfte der Wettenden (49%) erwartet, dass Open-Banking-Produkte bis Ende 2026 eine Standardoption sein werden.
Die besten französischen Online-Glücksspielanbieter bieten bereits eine große Auswahl an Zahlungsoptionen. In Zukunft werden sie diese Optionen weiter ausbauen müssen, um den immer anspruchsvolleren Wünschen der Spieler an den Kassen gerecht zu werden.
Die vielleicht wichtigste Frage für die Zukunft ist, ob die Regierung Online-Casinos legalisieren wird. Es steht außer Frage, dass Zahlungen für französische Wettende auch in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein werden, wenn es zu einer Regulierung kommt.