Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.
Resource Center
Take your knowledge to the next level with our library of resources covering the latest payment industry trends and opportunities.
-
Erkundung digitaler Zahlungen in Brasilien und dem Vereinigten Königreich
Wir sehen uns an, wie die Entwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs in Brasilien britische Unternehmen ermutigen kann.
-
Warum Anbieter wesentlicher Dienstleistungen die Zahlung von Rechnungen mit eCash ermöglichen sollte
Die Zunahme des bargeldlosen Zahlungsverkehrs erschwert es den auf Bargeld angewiesenen Verbrauchern, lebenswichtige Dinge wie Versorgungsleistungen, Gesundheitsfürsorge und sogar staatliche Dienstleistungen zu bezahlen. eCash kann diese Dienstleistungen zugänglicher und umfassender machen und gleichzeitig die Kosten für die Anbieter senken.
-
Der Wert des Bargelds in Krisenzeiten: Wie die Verbraucher die Kontrolle übernehmen
Da die Lebenshaltungskosten weiter steigen, überprüfen viele von uns ihre Ausgaben und suchen nach Möglichkeiten, ihr Budget effektiver zu gestalten. Hier erfahren Sie, warum Bargeld immer wichtiger wird - und wie Händler Zahlungsoptionen anbieten können, die den Bedürfnissen der Verbraucher besser entsprechen und die Inklusion fördern.
-
Ein bargeldloses Weihnachten? Warum der Zugang zu Bargeld für viele der Schlüssel zur Festtagsstimmu
In einer zunehmend digitalen Zahlungslandschaft gibt es viele gute Gründe dafür, dass Bargeld ein Teil des Mixes bleibt. Und gerade in Zeiten wie Weihnachten sehen wir, warum.
-
Warum der Schutz des Zugangs zu Bargeld entscheidend für eine gerechte und widerstandsfähige Gesells
Für Millionen von Menschen in Europa und den USA ist Bargeld die einzige Möglichkeit, lebenswichtige Dinge zu kaufen und am normalen Wirtschaftsleben teilzunehmen. Der Schutz des Zugangs zu Bargeld kommt jedoch allen zugute - auch den Verbrauchern, die bereit und in der Lage sind, bargeldlos zu bezahlen.
-
Auswirkungen von eCash auf DACH-Neobanken nach COVID-19
Obwohl die DACH-Region einige der größten Namen in der Branche beheimatet - N26, bunq und Vivid Money, um nur drei zu nennen - hinkt sie bei der Akzeptanz von Neobanken hinter dem Rest Europas her. Könnte das Akzeptieren von eCash den Ausschlag geben, wenn wir die COVID-19-Pandemie hinter uns lassen?
-
Fintech für den guten Zweck: Schaffung einer finanziell inklusiven Zukunft
Über die Produktinnovation hinaus arbeiten Fintech-Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen und anderen Institutionen zusammen, um einen positiven sozialen Wandel herbeizuführen und ein transparenteres, zugänglicheres und integrativeres Finanzsystem aufzubauen.
-
Wird die bargeldfreundliche Gesetzgebung den Marsch in die Bargeldlosigkeit in den USA aufhalten?
Massachusetts hat 1978 den Weg geebnet und es für Unternehmen illegal gemacht, Barzahlungen zu verweigern, als Debit- und Kreditkarten noch selten waren und digitale Wallets noch Science Fiction waren.
-
Eine völlig bargeldlose Gesellschaft ist ein Mythos. Hier ist der Grund dafür.
In den Medien wird seit mindestens einem Jahrzehnt verkündet, dass sich die Verwendung von Bargeld in einer Abwärtsspirale befindet. Es stimmt zwar, dass mehr Menschen als je zuvor kontaktlose und andere digitale Zahlungsmittel nutzen, aber die Behauptung, wir bräuchten kein Bargeld mehr, ist unzutreffend.