Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleWie Zahlungen das Wachstum von Software-Plattformen unterstützenNext ArticleDie Wahl des richtigen Kartenakzeptanzpartners: Top-Tipps für Reiseveranstalter

Online-Händler können am Black Friday mit optimierten Zahlungen erfolgreich sein

Angesichts des Black Friday und der bevorstehenden Weihnachtszeit erfahren Sie hier, wie Online-Händler ihr Einkaufserlebnis verbessern und die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen können.

Der Schwarze Freitag ist eines der größten jährlichen Shopping-Ereignisse in den USA, und sein Einfluss hat sich mit dem Aufkommen des elektronischen Handels weltweit ausgeweitet. Jedes Jahr warten versierte Kunden sehnsüchtig auf den Tag nach Thanksgiving, um von Sonderangeboten und saisonalen Deals zu profitieren, während Einzelhändler diese Gelegenheit nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.

Da wir uns der Weihnachtszeit nähern und die Verbraucher eine Veränderung ihrer Einkaufsgewohnheiten signalisieren, befinden sich die Händler an einem kritischen Punkt, an dem sie ihr Einkaufserlebnis neu bewerten und verbessern müssen. Die Bereitstellung eines nahtlosen, sicheren und reibungslosen Zahlungsprozesses war noch nie so wichtig wie heute, um die Aufmerksamkeit und Loyalität der Kunden zu gewinnen.

In unserer aktuellen Studie Lost in Transaction gehen wir der Frage nach, was diese Veränderungen für E-Commerce-Händler bedeuten und wie sie die Erwartungen ihrer Kunden übertreffen und den Erfolg am Black Friday und darüber hinaus steigern können.

Das veränderte Verbraucherverhalten in der Weihnachtseinkaufssaison

Da die Haushalte in diesem Jahr versuchen, das Maximum aus ihrem Weihnachtsbudget herauszuholen, sollten sich Händler auf veränderte Kaufgewohnheiten einstellen. Unser neuester Forschungsbericht Lost in Transaction, für den 14.525 Verbraucher in Nordamerika, Europa, Großbritannien und Lateinamerika befragt wurden, zeigt, dass 78 % der US-Verbraucher ihre Ausgaben für die Weihnachtszeit anpassen wollen, wobei 32 % beabsichtigen, ihre Ausgaben für Geschenke zu reduzieren.

Angesichts dieser Erkenntnis bietet die wachsende Vorliebe für den Komfort und die Bequemlichkeit des Online-Shoppings den E-Commerce-Händlern eine einmalige Gelegenheit, kostenbewusste Kunden durch attraktive Werbeaktionen und exklusive Black Friday-Angebote anzulocken. In den USA gaben 31 % der Befragten an, dass sie saisonale Angebote nutzen wollen, um ihr Budget zu schonen, während 21 % sich auf die gestiegenen Kosten der Weihnachtszeit vorbereiten, indem sie früher im Jahr sparen.

Die Verbraucher verlangen heute auch eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten als die traditionellen Debit- oder Kreditkartenzahlungen, wenn es darum geht, einen Online-Einkauf zu tätigen. Festtagskäufer nutzen jetzt alternative Zahlungsmethoden, insbesondere digitale Geldbörsen. So bevorzugen 48 % der US-Konsumenten beim Online-Einkauf in der Weihnachtszeit digitale Geldbörsen, und 29 % setzen auf Online-Barzahlungslösungen ( eCash).

Zahlungssicherheit und Bequemlichkeit sind beim Online-Einkauf entscheidend

Die Verbraucher brechen ihren Einkaufswagen schnell ab, wenn sie in der letzten Phase ihres Einkaufs auf Probleme stoßen. Und während Warenkorbabbrüche für viele Online-Händler schon seit langem ein Problem darstellen, ist es jetzt ein entscheidendes Schlachtfeld in der wettbewerbsintensiven Black Friday-Landschaft, da 64 % der US-Konsumenten einen Kauf abbrechen würden, wenn sie mit Komplikationen an der Kasse konfrontiert werden.

Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Online-Sicherheit sollten weder Komfort noch Sicherheit beeinträchtigt werden, wenn Händler versuchen, die sich ändernden Kundenerwartungen zu erfüllen. Wenn es darum geht, eine Transaktion bei einem großen Händler abzuschließen, fühlen sich 60 % der US-Verbraucher bei der Eingabe ihrer finanziellen Daten im Internet wohl. 53 % fühlen sich wohl bei der Eingabe dieser Informationen bei einem kleinen Unternehmen.

Darüber hinaus fühlen sich 71 % wohler, wenn sie eine Zahlungsmethode verwenden, bei der sie keine finanziellen Daten online an ein Unternehmen weitergeben müssen, unabhängig von dessen Größe. Das bedeutet, dass es für kleine und große Händler gleichermaßen wichtig ist, Vertrauen aufzubauen, damit sich die Kunden während des Bezahlvorgangs sicher fühlen. Dies kann durch das Angebot alternativer Zahlungsmethoden (APMs) erreicht werden, die keine Finanzdaten der Verbraucher erfordern, wie digitale Geldbörsen und eCash-Lösungen.

Die Entscheidung für kleine Geschäfte, auch online

Kleine Unternehmen spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau lokaler Gemeinschaften - von der Schaffung von Arbeitsplätzen bis hin zur Förderung des Wirtschaftswachstums durch neue Ideen und Innovationen, die genau die Regionen bereichern, in denen sie tätig sind. Seit Jahren unterstützt Paysafe die Initiativen "Shop Small" und "Small Business Saturday" von American Express mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit auf die unabhängigen Unternehmen zu lenken, die unsere Gemeinden stärken und gleichzeitig unvergessliche, persönliche Erfahrungen für die Verbraucher schaffen.

Unsere jüngste Studie unterstreicht die einzigartigen Vorteile, die Kunden erhalten, wenn sie sich für einen "kleinen Laden" entscheiden. Unter den US-Verbrauchern ist der beliebteste Grund für einen Online-Einkauf bei einem kleinen Einzelhändler der Einfluss auf die Gemeinschaft: 38 % freuen sich darüber, dass ihr Geld in der Region bleibt und sie einen Kleinunternehmer unterstützen. Außerdem schätzen 32 % der befragten US-Bürger die Möglichkeit eines persönlicheren Einkaufserlebnisses.

Die lokale Präsenz eines kleinen Unternehmens, selbst wenn es sich um einen Online-Einkauf handelt, findet großen Anklang: 28 % der Verbraucher schätzen die Tatsache, dass sie bei Problemen mit einem Online-Einkauf von einem kleinen Unternehmen vor Ort unterstützt werden können.

Der diesjährige Black Friday mag für viele Einzelhändler etwas anders aussehen, aber er bietet auch eine Chance für E-Commerce-Händler, ein besseres Einkaufserlebnis zu schaffen, das die Kunden überzeugt und den Erfolg für den Rest der Weihnachtszeit und darüber hinaus fördert.

Mehr über die sich verändernden Einstellungen und Zahlungspräferenzen der Verbraucher erfahren Sie im kommenden Lost In Transaction: The Disposable Income Report, der demnächst erscheint.