
NACS Show 2023: Die Zukunft des Zahlungsverkehrs in C-Stores und Tankstellen
Wir befassen uns mit den wichtigsten Trends, die die Zukunft der Tankstellenbranche prägen, sowie mit der transformativen Rolle des Zahlungsverkehrs.
Die NACS Show 2023 ging Anfang dieses Monats erfolgreich zu Ende und feierte damit ihr 30-jähriges Bestehen seit ihrem Debüt im Jahr 1993 als führende Veranstaltung für den weltweiten Convenience- und Kraftstoffeinzelhandel.
Die Veranstaltung, die in Atlanta, Georgia, stattfand, zog Tausende von Besuchern in das Georgia World Congress Center, wo vier Tage lang Weiterbildung, Networking und ein Ausblick auf die Zukunft des Convenience-Store- und Tankstellengeschäfts geboten wurden. Wir hatten auch die Gelegenheit, uns über neue Trends im Transportwesen, wie z. B. EV-Zahlungen, zu informieren und unsere Gedanken darüber zu äußern, wie sich künstliche Intelligenz (KI) und die Verbreitung moderner Zahlungstechnologien auf die Branche auswirken.
Wir blicken auf die Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung zurück und geben einen Überblick über die wichtigsten Trends, die die Zukunft der C-Store- und Tankstellenbranche prägen.
Das Argument für KI-Technologie im Zahlungsverkehr von C-Stores und Tankstellen
Ein herausragendes und immer wiederkehrendes Thema auf der diesjährigen NACS Show ist die zunehmende Konzentration der Branche auf technologische Innovationen, vor allem im Bereich der KI-gestützten Lösungen. Diese Technologien zielen darauf ab, den täglichen Betrieb von Geschäften und Tankstellen zu rationalisieren und gleichzeitig Einzelhändlern innovative Mittel an die Hand zu geben, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.
Viele der gezeigten Angebote befassten sich mit einer Reihe von Problemen, mit denen Betreiber von C-Stores und Tankstellen heute konfrontiert sind. Sie reichen von Kassenterminals, die ohne Kassierer auskommen und helfen, Personalengpässe abzumildern, bis hin zu autonomem Bestandsmanagement und selbstregulierenden Verkaufsautomaten. Darüber hinaus können Einzelhändler durch Echtzeit-Analysen und Datenerfassung KI nutzen, um die Leistung ihrer Geschäfte in allen Bereichen deutlich zu verbessern und so mehr Zeit für das Kundenerlebnis im Geschäft zu gewinnen.
Diese jüngste Innovationswelle zeigt, dass die Branche die Lehren aus der COVID-19-Pandemie zieht und mit neuen und aufkommenden Technologien experimentiert, die nicht nur das allgemeine Kassiererlebnis verbessern, sondern auch erweiterte Zahlungsoptionen bieten.
Die Zahlungspräferenzen der Verbraucher ändern sich
Der Verbraucher von heute ist sachkundiger, informierter und anspruchsvoller als je zuvor, was zu einer erhöhten Nachfrage nach schnellem Service an der Kasse führt. Um sich darauf einzustellen und diesen Anforderungen gerecht zu werden, implementieren C-Store- und Tankstellenbetreiber digitale, kontaktlose Zahlungslösungen, die den ultimativen Komfort bieten, indem sie den Kunden die Möglichkeit geben, so zu bezahlen, wie sie es wünschen.
Während Debit- und Kreditkartentransaktionen weltweit nach wie vor die beliebteste Zahlungsmethode sind, hat bei vielen Verbrauchern in den USA ein Paradigmenwechsel hin zum kontaktlosen Bezahlen stattgefunden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die wachsende Akzeptanz beliebter mobiler Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay, die es den Kunden ermöglichen, alltägliche Einkäufe mit ihrem Smartphone von unterwegs aus zu erledigen.
Da Verbesserungen in der Kassentechnologie immer zugänglicher werden, können viele C-Store-Betreiber die Akzeptanz digitaler Lösungen nutzen, um die Kundentreue und die Wiederkehr des Geschäfts zu fördern. In unserer Studie Lost in Transaction 2023, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde und für die mehr als 200 US-amerikanische stationäre Geschäfte befragt wurden, stellten wir fest, dass 70 % der Händler in verschiedenen Branchen planen, in den nächsten 12 Monaten neue Zahlungstechnologien einzuführen. Die Umfrageteilnehmer gaben außerdem an, dass die am meisten gewünschten Verbesserungen von aufgerüsteten Zahlungsterminals, die kontaktloses Bezahlen über ein mobiles Gerät oder eine kontaktlose Chipkarte ermöglichen, bis hin zur Verfügbarkeit von verwertbaren Kundeninformationen reichen.
Wachsendes Interesse der Branche an der Abwicklung von EV-Zahlungen
Die Zukunft des Aufladens von Elektrofahrzeugen (EV) war ebenfalls ein wichtiges Diskussionsthema. Im Zuge der Weiterentwicklung der Tankstellenbranche setzen Einzelhändler landesweit zunehmend auf Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Immer mehr Betreiber kündigen an, dass sie entweder an ihren bestehenden Standorten Ladestationen für Elektrofahrzeuge einrichten oder ihr bestehendes Netz erweitern wollen.
Obwohl es unterschiedliche Prognosen über die Richtung dieses Wandels gibt, bietet er erhebliche Chancen für Betreiber, insbesondere für diejenigen, die treibstofffreie Convenience Stores betreiben. Denn Ladestationen für Elektrofahrzeuge bieten den einzigartigen Vorteil, dass sie eine neue Einnahmequelle für Geschäfte schaffen, die ausschließlich eine breite Palette von Verbrauchsgütern und damit verbundenen Dienstleistungen anbieten, aber kein Benzin verkaufen.
Ladestationen können sogar als wirksame Plattformen für die Verbreitung von Werbekampagnen dienen, die Autofahrer dazu verleiten sollen, das Geschäft zu betreten und das Angebot zu erkunden. Bei Einzelhändlern, die mit einer mobilen App ausgestattet sind, können Kunden auch Echtzeit-Benachrichtigungen über exklusive Angebote erhalten, während sie ihr Fahrzeug aufladen, und bei Einkäufen im Geschäft Prämien verdienen.
Glücklicherweise kann der richtige Zahlungspartner diesen Händlern dabei helfen, potenzielle Zahlungshürden bei der Umstellung auf neue und aufkommende Kanäle zu überwinden, indem er eine Vielzahl von Lösungen anbietet, die an die regionalen Präferenzen angepasst werden können, das Kundenerlebnis verbessern und profitable Umsatzströme steigern. Die richtige Lösung kann auch sichere Zahlungsprozesse bieten, um Benutzerdaten zu schützen und ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten, das für die Zukunft der Bequemlichkeit geeignet ist.
Wenden Sie sich noch heute an einen unserer Zahlungsexperten, um die Zahlungsabwicklung für Ihr kleines Unternehmen zu initiieren. Außerdem können Sie auf unseren Bericht Lost in Transaction 2023: Consumer Payment Trends zugreifen, um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Prioritäten der Verbraucher auf das Reiseverhalten und die Ausgaben für Freizeitaktivitäten auswirken.