Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleEine völlig bargeldlose Gesellschaft ist ein Mythos. Hier ist der Grund dafür.Next ArticleMonat der schwarzen Geschichte: Warum ich stolz bin, ein Schwarzer zu sein

Mein Paysafe: Eine Woche im Leben von Charlotte Bornstein

Charlotte ist Managerin für strategische Partnerschaften und arbeitet in unserem Büro in Montreal.

Gibt es einen typischen Tag oder eine typische Woche für Sie bei Paysafe?

Als Teil des Teams für strategische Partnerschaften bei Paysafe ist jeder Tag anders. Das ist es, was ich an meiner Rolle liebe und was sie so interessant und lustig macht! Durch die Arbeit an einer Vielzahl von Projekten, die sich über alle unsere Abteilungen erstrecken, habe ich jeden Tag die Möglichkeit, neue Dinge über verschiedene Bereiche des Unternehmens zu lernen, von der IT über Compliance, Underwriting, Recht, Produkt, Marketing und mehr. Obwohl ich während der Pandemie zu Paysafe gekommen bin und aus der Ferne arbeite, konnte ich aufgrund der Art meiner Aufgabe Beziehungen zu vielen neuen Kollegen aus verschiedenen Teams auf der ganzen Welt aufbauen. Ich lerne ständig von meinen Kollegen, was es mir ermöglicht, sowohl persönlich als auch beruflich täglich zu wachsen.

Was hat Sie dazu bewogen, zu Paysafe zu kommen?

Ich fühlte mich zu Paysafe hingezogen wegen der großartigen Unternehmenskultur, dem leidenschaftlichen und sachkundigen Team, dem kundenorientierten Ansatz, den Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum und der kooperativen Umgebung. Da ich aus einer anderen Branche als der des Zahlungsverkehrs zu Paysafe wechselte, war ich begeistert, einem Unternehmen beizutreten, das in seinem Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt und die Technologie auf aufregende Weise einsetzt. Ich wollte unbedingt etwas über eine Branche lernen, die boomt und Unternehmen dabei hilft, trotz der Auswirkungen der Pandemie zu wachsen und sich zu vergrößern. Nach über einem Jahr der Zusammenarbeit mit Paysafe haben sich meine Beweggründe, dem Team beizutreten, verfestigt. Mir wurden alle notwendigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung gestellt, um meine Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig ein tiefes neues Fachwissen im Bereich Zahlungen zu entwickeln.

Was hat Sie überrascht, als Sie zum ersten Mal bei Paysafe anfingen zu arbeiten?

Was mich am meisten überraschte, als ich zu Paysafe kam, war, wie freundlich das Team war. Paysafe ist wirklich wie eine große Familie. Ich war beeindruckt, wie leicht es war, sich in die Kultur einzufügen. Von Anfang an waren alle sehr freundlich und daran interessiert, mich kennenzulernen und mehr über meinen Hintergrund zu erfahren. Sie waren bereit, mir bei meinen Fragen zu helfen, freuten sich, wenn ich bei Kundengesprächen zuhörte, und waren eifrig dabei, mir relevante Materialien zur Verfügung zu stellen, um mich mit dem Unternehmen vertraut zu machen. Ich war angenehm überrascht, wie schnell sich Paysafe an den Aufbau eines solchen kollaborativen und inklusiven Remote-Arbeitsumfelds angepasst hat - was viel über unsere Kultur aussagt!

Was denken Sie über Vielfalt und Integration bei Paysafe?

Ausgehend von der Art unserer globalen Belegschaft ist es sehr klar, dass Paysafe sich für die Förderung von Vielfalt und Integration im gesamten Unternehmen einsetzt. Dies wird den Mitarbeitern durch die verschiedenen Aktivitäten, Netzwerkgruppen und Kampagnen vermittelt, die unser Personalteam zum Thema Vielfalt und Gleichstellung koordiniert. Seit ich bei Paysafe angefangen habe, habe ich viele Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichem Hintergrund kennengelernt und etwas über ihre einzigartigen Kulturen erfahren. Ich hatte sogar die Gelegenheit, eine unternehmensweite D&I-Veranstaltung zum Thema meiner Religion, dem Judentum, zu leiten, um meine Kollegen über die jüdische Kultur und Traditionen aufzuklären. Ich war beeindruckt, wie interessiert alle waren, mehr über meinen Hintergrund zu erfahren - ein Beweis dafür, wie offen und integrativ das Paysafe-Team ist.

Beschreiben Sie Paysafe in drei Worten.

Innovativ, kundenorientiert, vielfältig (sowohl in kultureller Hinsicht als auch in Bezug auf unser Produktangebot).

Sie sollten sich für eine Tätigkeit bei Paysafe entscheiden, weil...

Bei Paysafe macht die Arbeit Spaß! Wir haben eine teamorientierte Kultur, die aus intelligenten, engagierten und leidenschaftlichen Menschen besteht. Paysafe bietet ein kollaboratives Umfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wir fördern auch Kreativität und Innovation, und neue Ideen sind immer erwünscht. Dies gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Vorschläge einzubringen und etwas zu bewirken, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Dienstalter.

Leistet Paysafe gute Arbeit bei der Kommunikation mit seinen Mitarbeitern?

Paysafe leistet gute Arbeit bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern. Unsere Geschäftsleitung und unser internes Kommunikationsteam informieren wöchentlich über die neuesten Entwicklungen im Unternehmen (sowohl intern als auch extern), seien es neue Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Initiativen, Erfolge und vieles mehr... Wir veranstalten außerdem vierteljährlich unternehmensweite Townhalls, die von der Geschäftsleitung geleitet werden und in denen jeder Bereich des Unternehmens vorgestellt wird. Darüber hinaus führt Paysafe regelmäßig Umfragen zum Mitarbeiterengagement durch, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu überwachen, was dem Unternehmen hilft, Bereiche zu identifizieren, in denen wir uns verbessern können. Paysafe hat eine sehr offene, transparente und nicht-hierarchische Kultur. Das Führungsteam macht deutlich, dass die Kommunikationswege für die Mitarbeiter immer offen sind, damit sie sich an sie wenden und Fragen zu Themen stellen können, die sie interessieren.

Was macht (bei Ihrer Arbeit) Spaß?

Die Arbeit mit einem großartigen Team in einem Unternehmen, das sich ständig weiterentwickelt und wächst!

Wie haben Sie es gefunden, von zu Hause aus zu arbeiten, im Gegensatz zur Arbeit im Büro? Würden Sie diese Möglichkeit in Zukunft nutzen, wenn Sie die Gelegenheit dazu hätten?

Ich habe während der Pandemie bei Paysafe angefangen, also habe ich nur die Erfahrung gemacht, von zu Hause aus zu arbeiten und nicht vom Büro aus. Ich glaube, dass das Arbeiten von zu Hause aus seine Vorteile hat, wie z. B. die engere Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen und die höhere Effizienz und Produktivität. Mit Videokonferenz-Tools wie Microsoft Teams ist die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen aus der ganzen Welt einfach und nahtlos geworden. Was das persönliche Engagement der Mitarbeiter angeht, hat Paysafe großartige Arbeit geleistet, indem es im Sommer COVID-freundliche Treffen organisiert hat, bei denen sich die Kollegen vor Ort treffen und kennenlernen konnten. Obwohl ich die Erfahrung, von zu Hause aus zu arbeiten, sehr genossen habe, freue ich mich auch auf die Wiedereröffnung des Büros und auf mehr physische Interaktion und Gelegenheiten, engere Beziehungen zu Kollegen aufzubauen.

Charlotte Bornstein feierte kürzlich ihr einjähriges Jubiläum bei Paysafe und arbeitet derzeit im Team für strategische Partnerschaften. Ihre Aufgabe besteht darin, neue Partnerschaften auf Unternehmensebene zu entwickeln, die Punkte zwischen unseren Geschäftsbereichen zu verbinden, um neue Cross-Selling-Perspektiven zu entdecken, und eng mit unseren Aktionären zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten zum Aufbau von Partnerschaften mit ihren anderen Portfolio-Unternehmen zu identifizieren.

Charlotte verfügt über acht Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen im Bereich Geschäftsentwicklung und Partnerschaften. Bevor sie bei Paysafe anfing, arbeitete Charlotte fünf Jahre lang in der Luftfahrtindustrie für Air Canada. Sie war auch im Vorstand von Girls20, einer Organisation zur Förderung junger Frauen, und war als Mitglied des Bewerbungsprüfungsausschusses am Beschleunigungsprogramm NEXT Canada beteiligt.