Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleWie wir den Monat des Stolzes 2021 feiernNext ArticleWarum COVID-19 ein Licht auf die finanzielle Ausgrenzung wirft

Mehr mobil, mehr vernetzt: Mit der Entwicklung von 5G werden Zahlungen entscheidend für die Chancen

5G. Es geht nicht nur darum, was Sie mit Ihren Geräten tun können und wie schnell Sie es tun können. Von Ökosystemen von Anbietern und Diensten bis hin zur Entwicklung der Sicherheit und der Erschließung neuer Märkte - hier schauen wir uns an, wie sich Erfahrungen, Transaktionen und Inklusion verändern werden, wenn die Konnektivität ein immer höheres Niveau erreicht.

Wie wir bereits in früheren Artikeln erörtert haben, hat 5G seinen dramatischen weltweiten Auftritt noch nicht hinter sich. Das ist vielleicht auch nicht verwunderlich. Wir können die Pandemie, das weltweite Wirtschaftsklima oder eine beliebige Anzahl anderer Faktoren dafür verantwortlich machen. Es gibt mehrere Elemente - technologische, regulatorische und andere - die zusammenpassen müssen, um das Versprechen von 5G zu verwirklichen.

Aber es rückt schnell näher. Und es wird zumindest teilweise durch das vernetzte globale Ökosystem von Händlern, Anbietern und Verbrauchern, das in seinem Kielwasser entstehen wird, realisiert werden. Die potenziellen Anwendungen sind für alle Akteure verlockend, die bereit sind, aus der erhöhten Bandbreite, den geringeren Latenzzeiten und der massiven Skalierbarkeit Kapital zu schlagen, um neue Nutzererlebnisse und Dienste zu schaffen.

Mobilität und Chancen

Zahlungen mit dem Smartphone sind zwar nichts Neues, aber die verbesserte Konnektivität und Bandbreite von 5G wird diese Erfahrungen erheblich verbessern und die Qualität von Transaktionen verändern, egal wo und wann sie stattfinden. Auf praktischer Ebene bedeutet das: schneller und sicherer. Aber darüber hinaus bedeutet es auch mehr Innovation, da beispielsweise Zahlungen zunehmend mit Technologien im Einzelhandel und in weiteren Umgebungen integriert werden.

Schnellere Netzwerke werden eine große Rolle beim weiteren Aufstieg des mCommerce spielen, denn der weltweite Markt für mobile Zahlungen wird bis 2026 ein Volumen von 5,4 Billionen Dollar erreichen - eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 24,5 % über den fünfjährigen Prognosezeitraum. Im Rahmen dieses Trends wird auch die Nutzung mobiler Wallets stark ansteigen und bis 2023 einen Wert von 3,5 Billionen Dollar erreichen (gegenüber 756 Milliarden Dollar im Jahr 2018).

Bessere alternative Zahlungsmethoden werden neue mCommerce-Erlebnisse ermöglichen, da die Händler sich überlegen, wie sie mit den Verbrauchern auf unmittelbarere, personalisierte Weise interagieren können. Das gilt insbesondere für die standortbezogene Interaktion. Das bedeutet, dass Standortdaten in Kombination mit bestehendem Verbraucherverhalten und Kaufinformationen genutzt werden, um durch Geotargeting, Geofencing oder Beaconing Angebote am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zu platzieren.

Angesichts der größeren Verarbeitungsleistung und Bandbreite, die zur Verfügung stehen, ist ein weiterer potenzieller Wachstumsbereich für Händler die Verwendung von Videos, um mit den Kunden in Kontakt zu treten. Es ist sehr visuell, fesselnd und bietet eine Fülle von Informationen, die über normale Produktseiten, Fotos und Beschreibungen nicht möglich sind. Aus diesem Grund ist es ein Medium, das sich positiv auf Kaufentscheidungen auswirken und den Kaufzyklus beschleunigen kann.

Bei Spielen wird der Einsatz von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ein großer Treiber für fortschrittliche mobile Erlebnisse sein. Auch hier geht es darum, die Fantasie der Verbraucher zu wecken, ihre Interaktionen zu verändern und Marketingmöglichkeiten zu schaffen, die die Kundenbindung fördern.

In jedem dieser Szenarien wird die Integration flexibler, verbraucherfreundlicher Lösungen für den mobilen Zahlungsverkehr der Schlüssel dazu sein, die Möglichkeiten des mobilen Engagements in Umsatz zu verwandeln.

Erweiterte Sicherheit in einer vernetzten Welt

So schnell wie die Unternehmen innovativ sind, so schnell sind es auch die bösen Buben. Dies gilt nicht nur für die Cybersecurity-Initiativen der Händler, sondern auch für die Art und Weise, wie sie den Menschen Dienstleistungen und Produkte anbieten, wie wir hier bereits erwähnt haben.

Da der mCommerce boomt und die Interaktion zwischen Händlern und Verbrauchern immer häufiger und in einer größeren Anzahl von physischen und virtuellen Umgebungen stattfindet, ist die Sicherheit wichtiger denn je. Glücklicherweise stehen den Unternehmen heute Unmengen von Daten zur Verfügung - von der Überwachung der Infrastruktur über Cybersecurity-Tools bis hin zu Händlerdaten -, die bei der Bekämpfung der zunehmenden Bedrohungen von entscheidender Bedeutung sein werden. Die Art und Weise, wie diese Daten zusammengeführt und in Echtzeit verarbeitet werden, wird das Unterscheidungsmerkmal einer jeden Sicherheitsstrategie sein.

Dazu gehört die Anwendung von künstlicher Intelligenz und Deep Learning, um Ihre Kunden auf der Grundlage von Kontext, Standort und Verhalten zu kennen. Dies ermöglicht eine effektive Identifizierung von Betrug und verhindert, dass falsche Entscheidungen getroffen werden, wie z.B. falsch positive Ergebnisse (die Händler jährlich Milliarden kosten). Die Rechenleistung, die wir durch die Cloud in Kombination mit 5G gewinnen, wird die mehrschichtige Sicherheit ermöglichen, die Betrug mit größerer Raffinesse bekämpfen und zu besseren Entscheidungen führen wird, die das Endergebnis verbessern.

Obwohl Debatten über den Datenschutz nie vom Tisch sein werden, wird die Verwendung verschiedener Arten von Daten wahrscheinlich zur Norm werden und wir werden eine Entwicklung sehen, die über die Standard-Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörter und persönliche Identifikationsnummern hinausgeht. Verschiedene Arten der Authentifizierung - biometrisch, verhaltens- und standortbasiert - werden die Sicherheit von Transaktionen erhöhen und eine schnellere Verifizierung, Bonitätsprüfung und Betrugsprüfung unterstützen, um die Interaktionen der Verbraucher sicherer und nahtloser zu machen.

5G und Zahlungen fördern die Integration

Eine der aufregendsten Aussichten für 5G liegt vielleicht in den Schwellenländern sowie in ländlichen und abgelegenen Gebieten auf der ganzen Welt, die deutlich weniger physisch vernetzt sind. Die verbesserte Konnektivität in neuen Regionen - und die Möglichkeit, mobile Transaktionen in Echtzeit durchzuführen, die durch Lösungen für den mobilen Zahlungsverkehr ermöglicht werden - wird es Unternehmen ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen für eine ganz neue Gruppe von Kunden anzubieten. Dies wird auch die finanzielle Eingliederung fördern, indem es denjenigen, die keinen Zugang zu Banken oder traditionellen Kredit- und Debitkarten haben, die Möglichkeit gibt, an der digitalen Wirtschaft teilzunehmen.

Die Förderung alternativer Zahlungslösungen durch verbesserte mobile Konnektivität hat das Potenzial, eine neue Welt des eCommerce für Menschen ohne Bankverbindung zu eröffnen. Aber nicht nur das, es baut auch Barrieren zu grundlegenden Bankdienstleistungen ab und schafft Chancen für Herausforderer und traditionelle Banken gleichermaßen.

Viel Potenzial, aber Zahlungen sind entscheidend

Es gibt viel zu bedenken, während die Einführung von 5G weiter voranschreitet. Wie bei jedem bedeutenden technologischen Wandel hängt der Erfolg von der Akzeptanz der Verbraucher ab, die wiederum von innovativen Anbietern abhängt, die einzigartige Anwendungen für diese Technologie entwickeln. Natürlich geschieht dies alles nicht isoliert.

Mehr Konnektivität bedeutet auch mehr Verbindungen untereinander. Zwischen Verbrauchern und Unternehmen durch Daten. Von Zahlungsanbietern und Händlern durch eingebettete Lösungen und offene APIs.

Und von bisher ausgeschlossenen Bevölkerungsgruppen rund um den Globus zu grundlegenden digitalen Dienstleistungen.

Wie und ob das Potenzial dieser Konnektivität ausgeschöpft wird - wie Unternehmen im gesamten Ökosystem reagieren und wie sich die Nutzererfahrungen dadurch verändern - bleibt in den nächsten kritischen Jahren abzuwarten.