
Gibt es in den USA Verbraucher, die ihre Autokredite mit Bargeld zurückzahlen wollen?
Die Bezahlung eines Fahrzeugs kann auf mehr als eine Weise erfolgen. Warum also entscheiden sich die Amerikaner für einen Autokredit, und wie wollen sie ihn zurückzahlen?
Im Jahr 2019 gab es in den USA, einem Land mit einer Bevölkerung von fast 330 Millionen Menschen, 276 Millionen registrierte Fahrzeuge. Der Prozentsatz der Amerikaner, die ein privates Fahrzeug besitzen, ist vor allem außerhalb der großen Städte extrem hoch, da sie für den Weg zur Arbeit und zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Lebensstils stark auf das Auto angewiesen sind.
Damit der Kauf das Haushaltsbudget weniger belastet, nehmen 44 % der Amerikaner einen Kredit auf , wenn sie über die Finanzierung eines Fahrzeugs entscheiden.
Obwohl die Gehälter in den USA gestiegen sind, haben sich die Autopreise in gleichem Maße erhöht, wodurch die Finanzierung von Fahrzeugen unter Druck geraten ist. Einige Familien mit mittlerem Einkommen haben mit der regelmäßigen Rückzahlung von Autos zu kämpfen. Bei Familien mit geringem Einkommen sieht die Situation noch schlimmer aus. Und in Ländern wie den USA ist der Verzicht auf ein Auto aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs, der großen Entfernungen zwischen den einzelnen Orten und der Erreichbarkeit von Geschäften und anderen Dienstleistungen oft einfach nicht praktikabel.
Die Aufnahme eines Kredits - nicht immer einfach
Daher ist es verständlich, dass die Aufnahme eines Kredits für den Kauf eines Autos eine gängige Lösung ist. Aber selbst wenn sich einkommensschwache Amerikaner dazu entschließen, einen Autokauf mit Hilfe eines Kredits zu finanzieren, haben sie oft Schwierigkeiten, diesen zurückzuzahlen.
Ein Grund dafür kann eine schlechte Bonität sein; je niedriger die Kreditwürdigkeit ist, desto höher sind die zu zahlenden Zinsen. Letztlich kann es sein, dass Menschen, die weniger Geld verdienen , viel mehr für ein Auto bezahlen müssen als Menschen, die finanziell besser gestellt sind.
Ein weiteres Hindernis besteht darin, dass einkommensschwächere Amerikaner - weil sie keine oder zu wenige Banken haben - überproportional auf Zahlungsmethoden und andere Finanzdienstleistungen angewiesen sind, die von Kreditanbietern nicht unterstützt werden. Von den Haushalten mit einem Jahreseinkommen von über 100.000 Dollar haben nur 8 % keine Bankverbindung, aber dieser Prozentsatz steigt auf 35 % bei Haushalten mit einem Jahreseinkommen von weniger als 40.000 Dollar.
Haushalte, die weder über ein Bankkonto noch über eine Debit- oder Kreditkarte verfügen, haben zwangsläufig Schwierigkeiten mit Online-Zahlungen, da sie für die meisten ihrer Transaktionen auf Bargeld angewiesen sind. Das Ergebnis ist vorhersehbar: Wenn Unternehmen, die diesen Verbrauchern Autokredite anbieten, keine Möglichkeit zur Online-Barzahlung bieten, verringern sie ihre Chancen, die Rückzahlungen von einkommensschwachen Kreditnehmern regelmäßig und pünktlich zu erhalten.
Förderung der finanziellen Eingliederung durch das Angebot zahlreicher Zahlungsmöglichkeiten
Im Zeitalter der Digitalisierung von Dienstleistungen, einschließlich der Finanzierung, ist es von entscheidender Bedeutung, die Kluft zwischen technologischen Innovationen und bestehenden traditionellen Lösungen, auf die sich viele Menschen noch verlassen, zu überbrücken. Dies gilt nach wie vor für die Barzahlungsmethoden in hochentwickelten Ländern wie den USA, wo der Prozentsatz der Menschen, die keine Bankverbindung haben, wesentlich geringer ist als in Ländern mit weniger entwickelten Volkswirtschaften.
Die kreditgebende Industrie sollte sich dieser Tatsache besonders bewusst sein: Laut dem kürzlich erschienenen Global Banking & Finance Report 2021 von YouGov ist die Möglichkeit, Kreditraten zurückzuzahlen, für 39 % der Amerikaner eine der wichtigsten finanziellen Sorgen. Nur 18 % der französischen und 20 % der deutschen Verbraucher teilen diese Sorge.
Der Bericht zeigt auch, dass der amerikanische Handel auf Bargeld angewiesen ist, da der Zugang zu bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten immer noch begrenzt ist. In Ländern wie Deutschland ist die Situation genau umgekehrt: Trotz des breiten Zugangs zu bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten bevorzugen die Deutschen Bargeld nicht nur im eCommerce, sondern auch bei Finanzdienstleistungen. Und auch wenn die Gründe für die Wahl dieser Barzahlungsmethode unterschiedlich sein mögen: Für mehr als 85 % der Befragten ist die Angst, Opfer eines Online-Betrugs zu werden, ein wichtiger Faktor bei ihrer Entscheidung.
Die Bedürfnisse und Ansätze in Bezug auf regionalisierte Zahlungsmethoden und Präferenzen variieren, aber das globale Bild ist klar: Bargeld spielt immer noch eine wichtige Rolle im finanziellen Ökosystem vieler Länder und in verschiedenen Sektoren. Das Verständnis der Auswirkungen von eCash auf die finanzielle Eingliederung kann entscheidend sein für die Erstellung neuer Geschäftsentwicklungspläne für Finanzdienstleistungen, die eine neue Gruppe von Kunden berücksichtigen, die online einkaufen, ihre Kreditraten zurückzahlen, ihre Miete bezahlen und in andere Online-Finanzdienstleistungen mit Bargeld einbezogen werden wollen.