
Generation Krypto
Jeder vierte Kryptobesitzer im Alter von 18 bis 24 Jahren in Großbritannien und den USA betrachtet Krypto als seinen Hauptjob oder seine Haupteinnahmequelle. Und für einen von zwei ist es eine wöchentliche Gewohnheit. Neue Studie erforscht die Ansichten junger Krypto-Investoren.
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Er ist nicht als Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung gedacht. Dieser Artikel bietet keinen Schutz vor finanziellen Verlusten, Risiken oder Betrug.
Während der Pandemie haben viele junge Menschen viel mehr Zeit damit verbracht, ihr Finanzportfolio zu diversifizieren, was dazu geführt hat, dass der Kryptohandel zu einer unerwarteten, zusätzlichen Einkommensquelle geworden ist.
Wie die jüngsten Ereignisse jedoch gezeigt haben, sind bestimmte Anlagen in Bezug auf ihre Renditen zu schön, um wahr zu sein, und es ist unerlässlich, vor einer Investition die Rendite- und Risikobehauptungen der dezentralen Finanzplattformen (DeFi) zu überprüfen. Bei so vielen Fehlinformationen ist es wichtig, das Kryptoverhalten junger Menschen zu untersuchen, wie sie Krypto kaufen und warum, damit wir als Branche junge Verbraucher besser aufklären und informieren können.
Zu diesem Zweck wollten wir einen genauen Einblick in die wahren Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen junger Kryptobesitzer im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhalten. Deshalb haben wir eine unabhängige* Studie über die Gewohnheiten und Gefühle von 2.000 Krypto-Inhabern in den USA und 1.000 in Großbritannien in Auftrag gegeben.
Diese Untersuchung wurde im Juni dieses Jahres, während des Kryptoabschwungs, durchgeführt, um ein genaues Bild davon zu erhalten, was Kryptobesitzer während der Zeit der Volatilität dachten.
Sie ergab, dass ein Viertel (25 %) der 18- bis 24-jährigen Kryptobesitzer den Handel mit Kryptowährungen als ihre Hauptbeschäftigung oder Einkommensquelle betrachten, wobei mehr als die Hälfte (55 %) Kryptowährungen entweder einmal pro Tag oder einmal pro Woche kauft oder verkauft.
Dies zeigt die enorme Bedeutung von Kryptowährungen unter jungen Menschen, selbst angesichts eines Marktabschwungs, und unterstreicht die Rolle von Kryptowährungen in den Finanzportfolios junger Anleger.
Einerseits deutet dies auf eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen hin, da die baldige nächste Generation von Führungskräften und Regulierungsbehörden kryptobewusster ist als je zuvor. Mit der zunehmenden Bedeutung von Kryptowährungen in der jüngeren Generation steigt jedoch auch die Notwendigkeit, diese zu regulieren und aufzuklären, um sie zu schützen und das Risikobewusstsein zu erhöhen.
Verbraucher, die in Kryptowährungen investieren, sollten sich unbedingt an Dienstleister wenden, die alle geltenden Vorschriften einhalten. Wir sind zwar zuversichtlich, dass Kryptowährungen in der Zukunft des Finanzwesens eine wichtige Rolle spielen werden, aber letztlich sollten sie nur so viel investieren, wie sie auch riskieren können.
Warum kaufen junge Menschen Kryptowährungen?
Unsere Studie untersuchte nicht nur, wie junge Menschen Kryptowährungen nutzen, sondern auch, warum sie sie überhaupt kaufen.
Wir fanden heraus, dass ein Drittel (33 %) der 18- bis 24-jährigen Kryptobesitzer Kryptowährungen zunächst kauften, um sie aktiv als Investition zu handeln, und 18 % kauften sie zunächst als Absicherung gegen die Inflation.
Die Untersuchung ergab auch, dass 83 % dieser jungen Menschen angaben, dass sie ihre Kryptowährungen ganz oder teilweise behalten würden, selbst wenn sie sich im nächsten Jahr im Wert verdoppeln würden, was darauf hindeutet, dass Kryptowährungen von dieser Bevölkerungsgruppe als langfristige Investition angesehen werden können.
Wo bewahren sie ihre Kryptowährung auf?
Wir haben festgestellt, dass die Mehrheit (39 %)** der 18- bis 24-jährigen Kryptobesitzer ihre Kryptowährung hauptsächlich in digitalen Wallets aufbewahren und großes Vertrauen in die Zukunft von Kryptowährungen für Zahlungen haben. 62 % der 18- bis 24-jährigen Kryptobesitzer glauben, dass Kryptowährungen die Zukunft des Zahlungsverkehrs sind, wobei 61 % der Meinung sind, dass Kryptowährungen die Zukunft des Bankwesens sind.
Dies zeigt, dass Kryptowährungen für junge Menschen nicht nur eine Finanzinvestition sind, sondern auch eine Investition in die Zukunft des Einzelhandels, wobei digitale Wallets die primäre Methode sind, um an diesem sich entwickelnden Vermögenswert festzuhalten.
Dennoch gaben 61 % der Befragten zu, dass sie mit Kryptowährungen schon einmal Geld verloren haben. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, die jüngere Verbraucher über die potenziellen Risiken informiert und ihnen hilft, sich zu schützen.
Diese Generation ist jedoch auch offen für die potenziellen Nachteile von Investitionen. Während 69 % dieser jungen Krypto-Besitzer sich wohl dabei fühlen, ihren Partnern von ihren Anlagen zu erzählen, würden 84 % ihren Partnern oder engsten Freunden davon erzählen, wenn sie durch ihre Krypto-Aktivitäten Geld verlieren würden.
Offenheit ist wichtig und sollte auf breiter Front gefördert werden, nicht nur, um eine größere finanzielle Transparenz zu erreichen, sondern auch, um das Bewusstsein für die Risiken von Investitionen zu schärfen, sei es in Kryptowährungen oder anderswo.
Wie geht es weiter?
Da junge Menschen ihre Reise durch das Finanzsystem mit so unterschiedlichen Portfolios und einem Zusammenspiel von Faktoren beginnen, die über ihre Investitionen entscheiden, gibt es ermutigende Anzeichen für die Finanzkompetenz der künftigen Generationen.
Angesichts des jüngsten Anstiegs der Inflationsrate und der Zinssätze sowie der allgemeinen Instabilität der Märkte stehen junge Menschen jedoch zunehmend unter dem Druck, finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Daher ist es für die gesamte Branche von entscheidender Bedeutung, die Entscheidungsfindung durch Aufklärung und umfassende Compliance zu unterstützen, um diese Generation in ihren Ambitionen zu fördern.
*Methodik der Umfrage
Die Studie, die Antworten von 3.000 Inhabern von Kryptowährungen - 2.000 in den USA und 1.000 im Vereinigten Königreich - sammelte, wurde von Sapio Research zwischen dem 8. und 14. Juni 2022 mittels einer E-Mail-Einladung und einer Online-Umfrage durchgeführt. Insgesamt sind die Ergebnisse mit einer Genauigkeit von ± 1,8 % bei einem Konfidenzintervall von 95 % genau, wobei ein Ergebnis von 50 % angenommen wird.
**Die Studie zeigt, dass 39 % der 18- bis 24-jährigen Kryptobesitzer ihre Kryptowährungen in einer eWallet aufbewahren, gegenüber 27 % an einer Börse, 14 % in einer Multi-Crypto-Wallet, 12 % in einer Cold/Paper Wallet, 7 % in einer Hardware-Wallet und 1 % in einer anderen.