
Fünf Innovationen, die die Zukunft des mobilen Zahlungsverkehrs bestimmen
Angesichts der Tatsache, dass die Verbraucher immer häufiger mit ihren Handys einkaufen, müssen sich die Unternehmen auf die Zukunft des mobilen Zahlungsverkehrs vorbereiten.
Das Volumen der mobilen Zahlungen, die online und persönlich stattfinden, nimmt weiter zu. Laut einer Studie von Juniper Research wird die Gesamtzahl der Nutzer kontaktloser mobiler Zahlungen im Jahr 2024 weltweit 1 Milliarde erreichen, was einem Anstieg von 60 % gegenüber 2022 entspricht.
Mit der zunehmenden Beliebtheit des mobilen Bezahlens sind neue Technologien und Plattformen entstanden, die das Bezahlen mit dem Handy einfacher und sicherer machen. Um die wachsende Zahl von Kunden, die ihr Smartphone für den Kauf von Waren und Dienstleistungen nutzen, für sich zu gewinnen und an sich zu binden, ist es für Unternehmen wichtig, diese Innovationen und ihre Auswirkungen auf das Kundenerlebnis zu verstehen.
Hier sind fünf Trends, die die Zukunft des mobilen Bezahlens nachhaltig beeinflussen werden.
Biometrische Authentifizierung
Diebiometrische Authentifizierung wird immer allgegenwärtiger für normale Menschen. Die Technologie nutzt physische Merkmale wie Gesichts- oder Stimmerkennung, um jemanden zu erkennen und seine Transaktion zu autorisieren.
In Geschäften wird die Technologie am häufigsten von Kunden genutzt, um ihr mobiles Portemonnaie zu entsperren und eine kontaktlose Zahlung vorzunehmen. Dadurch müssen die Menschen keine physischen Karten oder Bargeld mehr mit sich führen.
Auch bei Online-Zahlungen können die Kunden mit dieser Technologie ohne ihre physische Karte bezahlen, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie einen Kauf abbrechen, weil sie ihre Brieftasche nicht zur Hand haben. In dieser digitalen Umgebung kann die Biometrie auch die Sicherheit verbessern, indem sie herkömmliche Passwörter ersetzt, die Gefahr laufen, gehackt zu werden.
KI und maschinelles Lernen
KI und maschinelles Lernen sind eine weitere wichtige Innovation im Bereich der Sicherheit und Betrugserkennung. Die Technologie kann historische Daten nutzen, um Anzeichen von Betrug zu erkennen, und diese Informationen nutzen, um Zahlungsdienstleister zu warnen, wenn eine betrügerische Transaktion stattfinden könnte.
KI kann auch mit anderen Technologien zusammenarbeiten, um den Zahlungsvorgang zu beschleunigen. So kann sie beispielsweise die biometrische Authentifizierung unterstützen, um die Identität einer Person schnell zu bestätigen und eine Transaktion zu autorisieren. Darüber hinaus kann KI Transaktionen an die effizientesten Zahlungsnetzwerke und Gateways weiterleiten, um die Bearbeitungszeiten zu minimieren.
QR-Code-Zahlungen
Die Verwendung von QR-Codes - oder Quick Response Codes - zur Erleichterung von Transaktionen ist eine weitere Innovation, die die Zukunft des mobilen Zahlungsverkehrs beeinflusst. QR-Code-Zahlungen haben in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt. Speziell entwickelte Scan-and-Pay-Lösungen machen diese Option für Unternehmen erschwinglich und für Verbraucher zugänglich.
Händler können QR-Codes verwenden, um eine Scan- und Bezahloption online oder im Geschäft anzubieten. Bei Online-Einkäufen können Händler mit Open Banking einen QR-Code generieren, der Kunden zur Authentifizierung einer Transaktion zu ihrer bevorzugten Banking-App führt. Dies vereinfacht den Zahlungsvorgang, da der Kunde seine Zahlungsdaten nicht mehr manuell eingeben muss.
Für Zahlungen in Geschäften gibt es inzwischen Tools, die Codes generieren, die die Händler ihren Kunden zum Scannen geben können. Umgekehrt geben bestimmte mobile Geldbörsen den Kunden einen QR-Code, den die Händler einscannen können, um die Zahlung einzuziehen.
Bezahlen durch Antippen
Integrierte Smartphone-Funktionen wie "Tap to Pay" ermöglichen es Händlern, Kartenzahlungen nur mit einem mobilen Gerät zu akzeptieren. Die Unternehmen müssen sich lediglich mit einem Zahlungsdienstleister (PSP) zusammenschließen, der diese Art von Zahlungen abwickelt, wodurch zusätzliche Hardware und Zahlungsterminals eingespart werden.
In Zukunft könnte es auch vermehrt zu Zahlungen von Telefon zu Telefon zwischen Freunden kommen. Zum Beispiel, indem jemand seine digitale Brieftasche öffnet, einen Betrag eingibt und das Telefon eines Freundes anzapft, um eine Rechnung zu begleichen.
In-App-Handel in sozialen Medien
Social Media Storefronts wie TikTok Shop und Instagram Shopping werden immer beliebter. Diese In-App-Einkaufserlebnisse, auf die die Verbraucher in der Regel über ihre Smartphones zugreifen, ermöglichen es ihnen, Artikel zu kaufen, ohne die Social-Media-Plattform zu verlassen, um die Transaktion abzuschließen.
Bei der Entwicklung ihrer Handelsplattformen arbeiten Social-Media-Unternehmen mit Zahlungsanbietern zusammen, um sicherzustellen, dass die Transaktionen sicher, privat und umfassend sind. Durch die Zusammenarbeit mit Zahlungsanbietern können die Social-Media-Giganten die Nachfrage der Verbraucher nach einer breiten Auswahl an Zahlungsmethoden befriedigen - bei TikTok Shop können Kunden mit Karte, digitaler Geldbörse und "Buy Now Pay Later" (BNPL) bezahlen.
Vorbereiten auf die Zukunft des mobilen Zahlungsverkehrs
Durch die Nutzung der neuesten Innovationen im Bereich des mobilen Zahlungsverkehrs können Unternehmen die wachsende Zahl von Kunden bedienen, die eine schnelle, einfache und sichere Möglichkeit suchen, mit ihrem Smart Device zu bezahlen.
Paysafe arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Spitzentechnologie in den Zahlungsprozess zu integrieren, so dass Ihr Unternehmen problemlos Zahlungen von jedem Gerät, das ein Kunde verwendet, akzeptieren kann. Mit Lösungen, die auf mobil initiierte Transaktionen, Echtzeit-Analysen und die Konvergenz zwischen stationären und Online-Zahlungen ausgerichtet sind, hilft unsere Technologie Unternehmen, einen durchschlagenden Erfolg zu erzielen und in die Zukunft des Zahlungsverkehrs einzusteigen.