
Die Wahl des richtigen Kartenakzeptanzpartners: Top-Tipps für Reiseveranstalter
Die Zusammenarbeit mit dem richtigen Kartenakquisiteur kann die Liquidität von Reiseveranstaltern verbessern. Hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen Acquirer für sich auswählen können.
Kreditkarten sind das Lebenselixier der Reisebranche, denn die Verbraucher verlassen sich mehr auf sie als auf jede andere Zahlungsmethode. Einem aktuellen Bericht zufolge sind sie nach wie vor die meistgenutzte Zahlungsmethode für Langstreckenflüge und Urlaubsreisen.
Für Reiseveranstalter, die Kreditkartenzahlungen akzeptieren, gibt es jedoch eine grundlegende Herausforderung, nämlich die Beziehungen zwischen Händlern und Kartenakquisiteuren - den Finanzinstituten, die Kartenzahlungen abrechnen und verarbeiten.
Jeder ist vom anderen abhängig, aber die Beziehung ist kompliziert. Die Acquirer müssen den Karteninhabern das Geld zurückerstatten, wenn das Reiseunternehmen untergeht, bevor die Reiseleistung erbracht wurde, und verlangen daher Sicherheit. Zum Leidwesen der Reiseveranstalter - und der Branche im Allgemeinen - werden große Anteile der Bargeldreserven von den Acquirern über lange Zeiträume gehalten, was sich auf die Liquidität auswirkt.
Viele Acquirer haben erkannt, dass das Wegschließen von Bargeld eines Reiseunternehmens der Branche ernsthaften Schaden zufügen kann, und unternehmen daher Schritte, um dieses Problem zu lösen. Doch wie können Reiseunternehmen den richtigen Acquirer für eine Zusammenarbeit finden und sicherstellen, dass ihr Cashflow gesund bleibt?
Technologie hilft Acquirern und Reiseanbietern zusammenzuarbeiten
Die gute Nachricht für Reiseanbieter und Acquirer ist, dass sie dank neuer Technologien besser zusammenarbeiten können. Mit neuen Paytech-Lösungen und Finanzstrukturen können Acquirer es sich leisten, mehr Unterstützung zu leisten, ohne sich selbst zu sehr zu exponieren.
Anbieter von Zahlungslösungen können beispielsweise fortschrittliche Business-Intelligence-Tools anbieten, mit denen genau ermittelt werden kann, wann Gelder an einen Händler zurückgegeben werden sollten, so dass Acquirer sie nicht länger als nötig zurückhalten müssen.
Einige Anbieter wie Paysafe verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Reisebranche und können Acquirern helfen, Risiken genauer zu erkennen. Infolgedessen können Acquirer weniger Sicherheiten verlangen und das Geld schneller freigeben.
Durch die Forderung von geringeren Beträgen im Voraus, die auch schneller an den Händler zurückgegeben werden können, können die Bilanzen der Händler weitaus gesünder sein. In bestimmten Fällen müssen die Händler sogar überhaupt keine Sicherheiten stellen. Diese Instrumente können die Auswirkungen der Acquirer auf die Liquidität der Reiseveranstalter drastisch reduzieren.
Aber wie können sie die Acquirer identifizieren, die bereit sind, die für diese positive Veränderung erforderlichen Schritte zu unternehmen?
Den richtigen Kartenakquisiteur finden
Für Reiseveranstalter, die einen Acquirer suchen, der bereit ist, positive Schritte zur Lösung dieser Probleme zu unternehmen, ist es von entscheidender Bedeutung, festzustellen, ob er die neuen Instrumente und Finanzstrukturen zur Verbesserung der Liquidität anbietet.
Dies sollte Folgendes umfassen:
- Intelligente Daten-Tools. Nur Acquirer mit einer erstklassigen Überwachung der Erfüllungslücke können die Sicherheitsanforderungen an die Händler reduzieren.
- Absicherung. Ein vertrauensbasierter Prozess zur Aufbewahrung von Agenturgeldern mit planmäßiger Rückgabe an den Händler. Absicherung verkürzt den Zeitraum, in dem die Gelder nicht auf dem Bankkonto des Händlers liegen.
- Strategie für mehrere Acquirer. Hier wird festgelegt, ob ein Acquirer mit anderen Acquirern zusammenarbeitet, um das Risiko zu verringern und die Bedingungen für den Händler zu verbessern. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Händler die bestmögliche Vereinbarung erhalten.
Darüber hinaus sollten Reiseunternehmen die Acquirer fragen, wie sie in den kommenden Jahren Innovationen vorantreiben wollen. So könnte beispielsweise die Einführung von Blockchain zur Verfolgung von Sekundärrisiken für den Cashflow eines Reiseanbieters von großem Nutzen sein.
Aufbau einer besseren Beziehung zwischen Reiseanbietern und Acquirern
Während es für Händler, die eine reibungslosere Beziehung zu den Acquirern anstreben, wichtig ist, modernste Tools zu nutzen, ist es auch wichtig, dass der Aufbau von Beziehungen nach alter Manier weiterhin im Mittelpunkt steht.
Jeder potenzielle Acquirer sollte bereit sein, sich auf das Geschäft des Händlers einzulassen und mehr darüber zu erfahren. Er muss bereit sein, sich die Mühe zu machen, die Prioritäten des Händlers zu verstehen und herauszufinden, wie gut er sie umsetzt. Mit diesem Einblick kann ein neuer Acquirer selbstbewusst genug werden, um bessere Konditionen anzubieten. Das kann bedeuten, dass er die Sicherheit früher freigibt oder sie sogar ganz abschafft.
Mit der richtigen Beziehung und den entsprechenden Instrumenten können Kartenakquisiteure und Reiseveranstalter auf eine bessere Zukunft hinarbeiten und die Liquidität verbessern, um die Branche florieren zu lassen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Daten und neue Sicherheitenoptionen die von Kartenakquisiteuren gehaltenen Gelder von Reiseanbietern reduzieren können, laden Sie unser Whitepaper Travelling Light herunter.