Suche

Jetzt kontaktieren

Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.

  • Ich möchte mit jemandem über die Account-Registrierung sprechen
    Weiter
  • Ich bin bereits Kunde und benötige Hilfe mit meinem Account
    Weiter
  • Ich möchte Online Bezahlung in mein System oder meinen Shop integrieren
    Weiter
Previous ArticleWie Entwickler und Publisher mit der Entwicklung von Zahlungen in Videospielen Erfolg haben könnenNext ArticleiGaming-Betreiber können die Zahlungssicherheit verdoppeln, um das Vertrauen der Spieler zu gewinnen

Die große Zukunft der biometrischen Authentifizierung im Zahlungsverkehr

Die biometrische Authentifizierung im Zahlungsverkehr verändert sich. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet, erfahren Sie hier.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass die biometrische Authentifizierung in das Reich der Science-Fiction gehörte. Als wir vierstellige Codes eintippten, um auf unsere Geräte zuzugreifen - vielleicht für eine schnelle Partie Snake -, schien die Vorstellung, dass wir dies auch per Augenscan tun könnten, bestenfalls phantastisch.

Doch heute greifen die Verbraucher ohne mit der Wimper zu zucken auf ihre Geräte zu - per Gesichtserkennung, Daumenabdruck, Stimme und mehr. Die Zukunft ist da, und wir sind immer noch ungerührt. Zum Glück hat die biometrische Authentifizierung noch mehr zu bieten, und im Zahlungsverkehr entwickelt sich die Technologie schnell weiter, um mehr Sicherheit, Komfort und ein nahtloses Erlebnis für die Verbraucher zu bieten.

Hier werfen wir einen Blick darauf, wie die nächste Stufe der biometrischen Authentifizierung im Zahlungsverkehr aussehen könnte.

Der Stand der biometrischen Authentifizierung im Zahlungsverkehr

Verbraucher verlangen heute eine Mischung aus Sicherheit und Bequemlichkeit bei ihren Zahlungen, so dass es für Unternehmen nicht mehr ausreicht, dem einen den Vorzug vor dem anderen zu geben. Unsere kürzlich durchgeführte Studie Lost in Transaction, bei der 14.500 Verbraucher in Nordamerika, Europa, Großbritannien und Lateinamerika befragt wurden, ergab, dass 69 % der Befragten einen reibungslosen Checkout erwarten, während 64 % derjenigen, die online einkaufen, angeben, dass Sicherheit der wichtigste Faktor bei der Wahl der Zahlungsmethode ist.

Die Unternehmen stehen nun unter dem Druck, diesen Anforderungen gerecht zu werden, die Sicherheit zu verbessern, das Vertrauen zu stärken und das Betrugsrisiko zu verringern, ohne dabei Abstriche beim Einkaufserlebnis zu machen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung beispielsweise spielt bei Zahlungen eine wichtige Rolle, kann aber für Verbraucher eine unwillkommene Hürde darstellen und sie dazu veranlassen, ihren Online-Einkaufswagen abzubrechen.

An dieser Stelle kommt die Biometrie ins Spiel. Die biometrische Authentifizierung im Zahlungsverkehr kann dazu beitragen, ein ebenso nahtloses wie sicheres Zahlungserlebnis zu schaffen. Hier erfahren Sie, wie sich diese Technologie weiterentwickelt.

Wie verändert sich die Biometrie?

Eine Reihe von Faktoren trägt zur Entwicklung der biometrischen Authentifizierung bei, darunter sich weiterentwickelnde Technologien wie KI, die massenhafte Verbreitung von Mobiltelefonen und die Entwicklung von 5G, das Verbrauchern und Unternehmen eine größere Bandbreite als je zuvor bietet.

Was die Zukunft angeht, so werden die Fortschritte bei der biometrischen Authentifizierung wahrscheinlich schrittweise erfolgen und nicht durch ein einziges, eigenständiges Hardware-Update - angetrieben durch eine größere Nutzung und kontinuierliche technologische Verbesserungen.

Wie sieht also der nächste Schritt in der biometrischen Authentifizierung aus?

Ein Blick in die Zukunft der biometrischen Authentifizierung

Nutzer von intelligenten Geräten wissen, wie sich die biometrische Authentifizierung in den letzten Jahren entwickelt hat - von Fingerabdrücken bis hin zur Gesichtserkennung und mehr.

In den kommenden Jahren wird dies immer ausgefeilter werden, da die Verbraucher immer mehr Informationen in ihre Geräte eingeben - zum Beispiel Gesundheitsdaten wie den Blutdruck. Mit diesen Daten werden sich die Muster für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verbessern, die für jeden Einzelnen einzigartig sind.

Dies hat das Potenzial, den Verbrauchern weitaus mehr Sicherheit zu bieten, und deshalb drängen die Unternehmen darauf, diese Verbesserungen voranzutreiben. Dies ist dringender denn je, da sich die Betrugslandschaft mit den neuen Technologien weiterentwickelt.

Künstliche Intelligenz (KI) zum Beispiel ist jetzt in der Lage, die frühe Biometrie zu übertreffen - sie ermöglicht es Angreifern, sich als Gesicht und Stimme einer Person auszugeben. Angesichts dieser sich entwickelnden Bedrohung müssen Unternehmen verschiedene biometrische Muster zusammenführen, um die nächste Sicherheitsstufe zu erreichen, damit Betrug vermieden wird und die Verbraucher ein sicheres, vertrauenswürdiges Zahlungserlebnis genießen können.

Wie man das Potenzial der biometrischen Authentifizierung ausschöpft

Um die Akzeptanz der Biometrie bei den Verbrauchern zu fördern, müssen Unternehmen Sicherheit und Vertrauen als Teil ihrer Markenwerte propagieren. Die Verbraucher wollen, dass ihr Vermögen von Unternehmen verwaltet wird, die Sicherheit an erste Stelle setzen und sicherstellen, dass ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie klar erklären müssen, dass Datensicherheit und Datenschutz Teil ihrer DNA sind, und dass sie darlegen müssen, warum dies so wichtig ist. Dies wird dazu beitragen, bei den Verbrauchern Vertrauen zu schaffen.

Allerdings müssen die Unternehmen auch darauf achten, wie sie mit den Verbrauchern über die Bedrohungslage sprechen. Schließlich ist es ein schmaler Grat zwischen Aufklärung und dem Schüren von Ängsten. Die meisten Verbraucher, die Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, kaufen lediglich Waren im Einzelhandel - über die Feinheiten des Betrugs in der Welt der KI sind sie wahrscheinlich nicht informiert.

Unternehmen sollten offen mit der Tatsache umgehen, dass es diese Bedrohungen gibt, ohne dabei auf Angstmacherei zu setzen. In dem Maße, in dem die Verbraucher ein besseres Verständnis für die Bedrohungslage entwickeln, können sich neue Arten der biometrischen Authentifizierung durchsetzen, um ihre Daten zu schützen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft der Biometrie wird den Verbrauchern auf eine Art und Weise zugute kommen, die viele vielleicht noch nicht bedacht haben. Jedes Jahr gehen den Unternehmen durch Betrug enorme Summen verloren, was sich negativ auf die Rentabilität auswirkt und auch die Kunden zu spüren bekommen, da Lösungen und Produkte teurer werden.

Wenn die Biometrie einen besseren Schutz vor Betrug bietet, können Unternehmen profitabler werden und die Verbraucher in den Genuss preiswerterer und qualitativ hochwertigerer Produkte kommen. Die biometrische Authentifizierung kann zu dieser positiven Zukunft beitragen.