
Der Wert des Zahlungsverkehrs für das Kundenerlebnis bei britischen und europäischen Online-Sportwet
Finden Sie heraus, wie Zahlungen der Schlüssel zur Konvertierung der Kunden von Online-Sportwetten sind und wie sie das Spielerlebnis verbessern.
Im vergangenen April kündigte die Premier League an, dass britische Fußballvereine ab 2026 keine Sponsoringverträge mit Sportwetten mehr abschließen dürfen. Im Vorfeld dieser Änderung und angesichts der Tatsache, dass mehrere europäische Länder bereits andere Marketingkanäle einschränken, ist es für die Betreiber wichtig, ihre Strategien zur Spielerakquise neu zu bewerten, vor allem im Hinblick auf die Zahlungen, die wohl der wahre Beginn des Kundenerlebnisses sind.
Markenbekanntheit vs. Kundenkonversion
Während das Vereinigte Königreich derzeit die Beschränkungen für das Sponsoring verschärft, geht Italien bereits viel weiter. Seit Anfang 2019 hat das Land ein generelles Verbot für alle Online-, TV-, Radio- und Printwerbung im Zusammenhang mit Glücksspielen aufrechterhalten.
Obwohl die deutschen Marketingbeschränkungen milder sind, bleiben sie eine Hürde für die Betreiber. Die Glücksspielbehörde verbietet TV-Werbung für Sportwetten während Sportereignissen wie der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Und im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris hat die französische Glücksspielaufsichtsbehörde neue Richtlinien für Sponsoringverträge im Sportwettenbereich erlassen.
Welche Auswirkungen haben diese Beschränkungen auf die Spielerakquise? Sponsorenverträge sind sicherlich wichtig für die erste Phase des Akquisitionstrichters, in der es darum geht, den Bekanntheitsgrad der Marke zu erhöhen, und jegliche Einschränkungen werden die Betreiber dazu veranlassen, ihre Marketingausgaben auf andere Kanäle zu verlagern, um dies zu erreichen, wie z. B. Online-Medienkäufe und Affiliate-Marketing.
Für die entscheidenden Phasen des Akquisitionstrichters, nämlich die Bewertung der Marke und vor allem die Entscheidung, Erstkunden zu werden, ist Sponsoring jedoch weniger effektiv. Unser 2024 Alle Zahlungsmöglichkeiten der Akteure zeigt, dass Sponsoring für die Spieler bei der Wahl eines Sportwettenanbieters nur eine geringe Rolle spielt. Nur 6 % der Spieler in Deutschland und Italien legen hierauf Wert.
Vor dem Verbot von Front-of-Shirts im Vereinigten Königreich sind die Spieler nur in geringem Maße von Sponsorengeldern angetan: Nur 12 % der Spieler legen bei der Auswahl eines Buches Wert darauf. Auch bei den französischen Spielern hat das Sponsoring keinen Einfluss auf die Wahl des Buches, denn nur 11 % wählen eine Marke auf dieser Grundlage.
Spielen beginnt mit dem Bezahlen
Mehrere der wichtigsten Faktoren in der Bewertungs- und FTD-Entscheidungsphase des Akquisitionstrichters beziehen sich auf Zahlungen. Bei der Auswahl eines Sportwettenanbieters ist der wichtigste Faktor für deutsche und italienische Wettende eine reibungslose Auszahlung: 43 % der Deutschen und 41 % der Italiener legen hierauf Wert. Für Spieler in beiden Märkten ist die Auszahlung wichtiger als das Vertrauen in die Marke, die Quoten, die Werbeaktionen, die Benutzerfreundlichkeit, die Sportmärkte und, wie bereits erwähnt, die Sponsoringangebote.
In Frankreich ist die Auszahlung fast genauso wichtig für den Beginn des Kundenerlebnisses. Die Auszahlung ist der wichtigste Faktor (35 %) bei der Wahl eines Sportwettenanbieters in Frankreich, abgesehen von den Quoten (37 %).
Im Vereinigten Königreich legen die Spieler bei der Wahl eines Anbieters vor allem Wert auf das Vertrauen in die Marke (35 %) und gute Quoten (29 %), aber die Auszahlungen sind mit 27 % ein fast ebenso wichtiger Faktor.
Und es geht nicht nur um Auszahlungen. Die Verfügbarkeit der von den Spielern bevorzugten Zahlungsmethode ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung: 34 % der italienischen und 31 % der französischen Wettenden legen bei der Wahl eines Buchmachers hierauf Wert.
In den beiden anderen Märkten sind die Spieler etwas weniger von der Auswahl an Zahlungsmethoden eines Sportwettenanbieters beeinflusst, aber immer noch 21 % der britischen Wettenden und 19 % der Deutschen legen hierauf Wert.
Schnelle und einfache Einzahlungen sind für die Spielerakquise ebenfalls von entscheidender Bedeutung und stehen bei den Wettanbietern an erster Stelle, wenn es nicht um Zahlungen geht. Italienische Spieler legen bei der Wahl ihres Wettangebots mehr Wert auf unkomplizierte Einzahlungen (27 %) als auf Quoten (23 %). Die Deutschen legen sogar noch mehr Wert auf Einzahlungen (30 %), und in den anderen Märkten hält etwa ein Viertel der Spieler diesen Faktor für wichtig - 26 % in Frankreich und 23 % im Vereinigten Königreich.
Transaktionsbezogene Überlegungen
Was bedeutet dies für Akquisitionsstrategien? Letztlich legen unsere Untersuchungen nahe, dass Zahlungen für den Beginn des Kundenerlebnisses in drei Kernbereichen entscheidend sind. Um ihre umgewandelten FTDs zu maximieren, müssen Betreiber der Integration von Zahlungsmethoden mit nahtlosen Auszahlungen Priorität einräumen. Dies bedeutet, dass neben Karten auch digitale Geldbörsen wie die Skrill- und NETELLER-Lösungen von Paysafe integriert werden müssen, die einige der schnellsten Auszahlungsgeschwindigkeiten der Branche unterstützen.
Und die starke Korrelation zwischen der Verfügbarkeit der bevorzugten Zahlungsmethode eines Spielers und dessen Konvertierung legt nahe, dass die Betreiber eine möglichst breite Palette von Transaktionsoptionen anbieten müssen. Neben Debitkarten und - sofern von den Aufsichtsbehörden zugelassen - Kreditkarten sowie digitalen Geldbörsen sollten sie auch eCash-Lösungen wie PaysafeCard sowie mobile Geldbörsen und nur lokal verfügbare Zahlungsmethoden anbieten.
Natürlich beginnt jedes Kundenerlebnis letztlich mit einer Einzahlung. Da die Spieler eine schnelle Einzahlung bevorzugen, sollten alle Zahlungsmethoden, die sie integrieren, nach ihrer Geschwindigkeit bei der Finanzierung eines Einsatzes bewertet werden. Mehrere digitale Geldbörsen wie Skrill unterstützen jetzt die sofortige Einzahlung direkt vom Bankkonto des Wetters.
Obwohl das Verbot von Trikots in der Premier League noch zwei Jahre auf sich warten lässt, sind es eher die Zahlungen als das Sponsoring, die den eigentlichen Beginn der Kundenerfahrung der Spieler mit Sportwetten markieren. Angesichts des Countdowns bis zur Euro 2024 und Paris 2024 in diesem Sommer ist jetzt der beste Zeitpunkt für Betreiber, ihr Zahlungssystem zu optimieren.
Um mehr darüber zu erfahren, wie sich Zahlungen als entscheidend für die Spielergewinnung, -bindung und das Umsatzwachstum von Online-Sportwetten-Marken erweisen werden, laden Sie All the ways players pay 2024 herunter. Zak Cutler und das iGaming-Team von Paysafe werden auch auf der ICE London-Konferenz vom 6. bis 8. Februar vertreten sein (Stand N5-220).