Bitte wählen Sie die Option, die Sie am Besten beschreibt, um Ihre Frage an die richtige Stelle weiterzuleiten.
ERFASSUNG IHRER INFORMATIONEN
Wir erfassen die folgenden Informationen:
Informationen, die Sie uns übermitteln: Wir erhalten und speichern alle persönlichen Informationen (einschließlich finanzieller Informationen), die Sie uns bereitstellen, wenn Sie bzw. Ihr Unternehmen eine Anfrage oder einen Antrag zur Nutzung der Dienstleistungen stellen; sich für die Nutzung jeglicher Dienstleistungen registrieren bzw. diese nutzen; Informationen im Rahmen der Nutzung der Dienstleistungen hochladen bzw. speichern; per E-Mail, SMS, Website/Portal, Telefon oder auf sonstigem elektronischen Weg mit uns kommunizieren. Solche Informationen können folgende Angaben über Sie oder Ihre Kunden enthalten:
- Name einschließlich Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Alter, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Benutzername, Passwort bzw. Foto, biometrische Daten, Adresse, Beruf, Nationalität und Land des Wohnsitzes, eine Kopie Ihres Ausweises, wie z. B. Führerschein oder Reisepass, Ihre Sozialversicherungsnummer bzw. andere staatliche Identifikations- oder Registrierungsdaten;
- Hauptkontonummer und Ablaufdatum der Karte, CVC/CVV (Kartensicherheitscode), Kontonummern, Kontostände sowie die Dauer Ihres Besitzes dieser Konten, Angaben zur Bank bzw. zum Emittenten;
- Informationen bezüglich erworbener Artikel einschließlich Ort des Kaufs, Wert, Uhrzeit und sonstige Rückmeldungen in Verbindung mit dem Kauf, wie beispielsweise persönliche Informationen von Reisen, wenn Sie oder Ihr Kunde eine Transaktion für Flugtickets oder sonstige Reisedienstleistungen durchführen;
- Angaben zur Ihre Nutzung der Dienste, beispielsweise zur Häufigkeit Ihrer Transaktionen mit uns, zu den Transaktionen selbst und zum durchschnittlichen Transaktionsvolumen, den Kontoständen sowie den Personen und Händlern, denen Sie Geld senden bzw. von denen Sie Geld erhalten, und, insofern als Sie Ihre Zustimmung geben, Information aus Ihrer Kontaktliste;
- Punkte oder Gutscheine aus Treue- bzw. Bonusprogrammen;
- Fotos und Videos, die während Veranstaltungen von Paysafe aufgenommen wurden, für die Sie sich angemeldet haben. Diese können an Veranstaltungsteilnehmer verteilt und in unseren Werbematerialien für künftige Veranstaltungen verwendet werden;
- Alle anderen Informationen, die Sie oder Ihr Kunde zur Verfügung stellen oder die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen generiert werden.
Informationen über Sie, die wir automatisch erfassen: Paysafe erhält und speichert bestimmte Informationen automatisch, sobald Sie mit Paysafe interagieren, unabhängig davon, ob Sie ein Konto eröffnen oder eine Transaktion mit uns durchführen; z. B. über „Cookies“ oder vergleichbare Technologien. Wir erhalten ebenfalls bestimmte Informationen, wenn Ihr Webbrowser auf Dienstleistungen, Werbungen oder andere von Paysafe oder im Auftrag von Paysafe auf anderen Websites bereitgestellte Inhalte zugreift oder wenn Sie E-Mails öffnen. Die Erfassung dieser Informationen ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten und die Herkunft der Besucher und Kunden von Paysafe besser zu verstehen. Wir nutzen diese Informationen für unsere Analysezwecke und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz unserer Dienstleistungen für unsere Besucher und Kunden. Diese Informationen umfassen:
- Technische Daten, einschließlich der IP-Adresse (Internetprotokoll) für die Verbindung Ihres Computers oder Mobilgeräts mit dem Internet, Ihre Anmeldedaten, Typ und Version des Browsers, Art des Geräts, Zeitzoneneinstellung, Plugin-Typen und -Versionen des Browsers, Betriebssystemplattform, Häufigkeit und Dauer der Aufrufe und auf welche Links Sie klicken. Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz vor Betrug ist die Verwendung von Proxy-IP-Adressen bei der Verknüpfung mit Paysafe-Systemen im Allgemeinen verboten;
- Informationen über Ihren Besuch oder wann Sie eine E-Mail geöffnet haben, inklusive Ihrem Standort; den vollständigen URL-Clickstream (Uniform Resource Locator) zu, über und von unsere(r) Website (einschließlich Datum und Uhrzeit); Produkte oder Dienstleistungen, die Sie angesehen oder gesucht haben; Antwortzeiten der Seiten, Fehler bei Downloads, Länge der Besuche auf bestimmten Seiten, Seiteninteraktionsdaten (wie beispielsweise Bildlauf, Klicks und Mausbewegungen) sowie genutzte Vorgehensweisen, um von unserer Website auf andere Websites zu gelangen, und jede Telefonnummer, von der Sie unsere Kundenservicenummer anrufen.
Informationen, die von unseren Anwendungen erfasst werden: Wenn Sie von Paysafe gestellte Mobil- oder Desktop-Anwendungen herunterladen oder verwenden, erhalten wir u. U. Informationen über Ihren Standort und Ihr Gerät oder über den von Ihnen genutzten Dienstleistung (einschließlich den Ort einer etwaigen Zahlungstransaktion). Einige Geräte erlauben Anwendungen die Standortermittlung in Echtzeit (z. B. GPS) und den Zugriff auf die entsprechenden Daten. Unsere Mobil- und Desktop-Anwendungen können solche Informationen von Ihrem Endgerät jedes Mal erfassen, wenn Sie unsere Anwendungen herunterladen oder nutzen, sofern die Standortermittlung auf Ihrem Endgerät aktiviert ist. Soweit erforderlich, sind wir jederzeit bestrebt, Sie zu benachrichtigen, wenn wir vorhaben, Daten zur Standortermittlung in Echtzeit zu erfassen und, soweit gesetzlich vorgegeben, Ihre Einwilligung einzuholen. Wir können solche Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, der Überprüfung unserer eigenen Sorgfaltspflicht, für das Betrugs- und Risikomanagement, zum besseren Verständnis über Transaktionsmuster sowie zur Optimierung Ihres Erlebnisses verwenden.
E-Mail und sonstige Kommunikationsmittel: Wir können Informationen über Sie und Ihre Verwendung der Dienstleistungen erhalten, wenn wir miteinander kommunizieren, z. B. wenn Sie Nachrichten von uns öffnen oder wenn Sie einen elektronischen Bezeichner (auch „Geräteabdruck‟ genannt), wie beispielsweise Internetprotokolladressen oder Telefonnummern, verwenden.
Informationen aus anderen Quellen: Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten und diese Ihren Kontoinformationen hinzufügen, auch wenn Sie sich für die Nutzung der Dienstleistungen bewerben. Beispielsweise arbeiten wir eng mit Drittanbietern wie Geschäftspartnern, Finanzinstituten, Händlern, Subunternehmen in technischen, Bezahl- und Lieferdiensten, Werbenetzwerken, Analyseanbietern, Rechercheuren, staatlichen Listen und Datenbanken, Social-Media-Seiten (einschließlich von oder über Sie oder uns erstellte Beiträge), Kreditauskunfts- und Betrugspräventionsagenturen zusammen und erhalten von diesen Informationen. Die Nutzung von Kreditauskunfteien und Einrichtungen für Betrugsprävention ist nachstehend weiter erläutert. Wir können auch öffentliche Kommentare und Meinungen in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook und Twitter) überprüfen, um unsere Kunden und unsere Bereitstellung und Entwicklung von Dienstleistungen besser zu verstehen.
Informationen über andere Personen: Wenn Sie uns Informationen über andere Personen mitteilen, müssen Sie diese vorab darüber informiert und deren Einverständnis eingeholt haben (z. B. mithilfe dieser Datenschutzmitteilung).